Technik Sonstiges

Einen Wohnwagen abdecken

Einen Wohnwagen abdecken

Wie lässt sich ein Wohnwagen abdecken?

Ein Wohnwagen lässt sich auf verschiedene Arten abdecken. Ideal ist eine Wohnwagenhülle, die man nur überziehen und anschließend fixieren braucht. Möchte man das Dach und die Scheiben schützen, nutzt man dafür eine Dachschutzplane. Alternativ kann man Wohnwagen mit Gartenvlies abdecken.

1. Mit einer Wohnwagenhülle abdecken

Wenn man einen Wohnwagen wasserdicht und frostsicher abdecken möchte, ist eine Wohnwagenhülle die erste Wahl. Die Hülle schließt den gesamten Wohnwagen ein und beugt so der Verschmutzung und Schäden durch Regen oder Frost vor. Damit die Wohnwagenhülle auch bei Sturm hält, sollte man sie im Idealfall mit Heringen im Boden fixieren oder aber mit speziellen Krampen an den Felgen befestigen.

2. Mit einer Dachschutzplane abdecken

Optimal bei Starkregen oder auch bei Schnee geeignet
Cartrend Caravan Dachschutzplane Plane Dachplane Dachschutz Caravan Schutzhülle Abdeckplane Dachschutz Caravan
Cartrend Caravan Dachschutzplane Plane Dachplane Dachschutz Caravan Schutzhülle Abdeckplane Dachschutz Caravan, 6,0 x 3 m
für 151,91 Euro
amazon.de
Optimal bei Starkregen oder auch bei Schnee geeignet
Cartrend Caravan Dachschutzplane Plane Dachplane Dachschutz Caravan Schutzhülle Abdeckplane Dachschutz Caravan, 6,0 x 3 m
151,91 Euro

Eine andere Möglichkeit zum Abdecken eines Wohnwagens ist eine Dachschutzplane. Hierbei handelt es sich praktisch um eine Halbgarage, mit der man das Dach und die Scheiben vor Schnee und dicken Eisschichten schützen kann. Die Dachschutzplane wird über den Wohnwagen gezogen und anschließend an den Felgen befestigt. Wichtig ist, dass sie mindestens 10 cm über das Dach ragt und Frostschäden verhindert.

3. Mit Gartenvlies abdecken

Eine gute Alternative
GardenGloss® 50m² Unkrautvlies Gartenvlies gegen Unkraut – Unkrautfolie Wasserdurchlässig – Reißfestes Unkrautflies 50g/m² – Hohe UV-Stabilisierung (50m x 1m
GardenGloss® 50m² Unkrautvlies Gartenvlies gegen Unkraut – Unkrautfolie Wasserdurchlässig – Reißfestes Unkrautflies 50g/m² – Hohe UV-Stabilisierung (50m x 1m, 1 Rolle)
für 34,99 Euro
amazon.de
Eine gute Alternative
GardenGloss® 50m² Unkrautvlies Gartenvlies gegen Unkraut – Unkrautfolie Wasserdurchlässig – Reißfestes Unkrautflies 50g/m² – Hohe UV-Stabilisierung (50m x 1m, 1 Rolle)
34,99 Euro

Alternativ kann man einen Wohnwagen auch mit Gartenvlies abdecken. Dazu kauft man sich am besten eine Rolle, die mindestens so breit wie der Wohnwagen oder das Wohnmobil ist. Die Länge kann man zuschneiden, doch die Breite sollte von Anfang an passen. Nun spannt man das Vlies über den Wohnwagen und befestigt es vorne, an den Seiten und hinten mit Heringen.

Video: Einen Wohnwagen abdecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Freistehenden Wohnwagen im Herbst und Winter unbedingt abdecken

In der stürmischen und kalten Jahreszeit sollte man seinen Wohnwagen bei Nichtnutzung immer abdecken. Welche Methode man wählt, hängt von der Größe des Wohnwagens und vom ungenutzten Zeitraum ab. Wichtig ist aber, dass man den Wohnwagen vor Nässe und vor Frost schützt. Anderenfalls verwittert er schneller und es besteht das Risiko, dass er in der nächsten Saison völlig undicht ist.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man die Abdeckung akribisch unter die Lupe nehmen. Nicht alle Abdeckungen sind frostbeständig und vollkommen wasserdicht. Liegt der Wohnwagen 6 Monate lang still, sollte man aber genau auf diese Details achten und die Abdeckung entsprechend wählen.
Wenn man vor einem Urlaub im Wohnwagen nicht stundenlang putzen möchte, ist eine Abdeckung essenziell. Neben dem Risiko von Frost und Regen besteht die Gefahr, dass der Wohnwagen durch Staub und Umweltrückstände völlig verschmutzt wird. Die Reinigung kostet viel Zeit.
Das kommt darauf an, welchen Arbeitsaufwand man beim nächsten Urlaub in Kauf nehmen möchte. Deckt man nur die Scheiben ab, muss der gesamte Wohnwagen vor dem Aufenthalt entstaubt und gereinigt werden. Daher empfiehlt sich eine vollständige Abdeckung für Wohnwagen eher.

×