Freizeit Sonstiges

Einen Wohnwagen polieren

Einen Wohnwagen polieren

Wie lässt sich ein Wohnwagen polieren?

Ein Wohnwagen lässt sich mit verschiedenen Methoden polieren. Ideal ist Caravan-Politur, da sie speziell für Wohnmobile und Wohnwagen entwickelt wurde. Auch mit Autopolitur kann man einen Wohnwagen problemlos auf Hochglanz polieren. Alternativ eignet sich eine elektrische Poliermaschine durchaus sehr gut.

1. Mit Caravan-Politur polieren

Ideale Lösung gegen Mattstellen und oberflächliche Kratzer
SONAX CARAVAN Politur (500 ml) zum Glätten verwitterter Oberflächen und Auffrischen matter Farben | Art-Nr. 07022000
SONAX CARAVAN Politur (500 ml) zum Glätten verwitterter Oberflächen und Auffrischen matter Farben | Art-Nr. 07022000
für 15,39 Euro
amazon.de
Ideale Lösung gegen Mattstellen und oberflächliche Kratzer
SONAX CARAVAN Politur (500 ml) zum Glätten verwitterter Oberflächen und Auffrischen matter Farben | Art-Nr. 07022000
15,39 Euro

Wenn man einen Wohnwagen polieren möchte, eignet sich Caravan-Politur als ideale Methode. Nachdem man die Außenhaut gereinigt hat, trägt man eine kleinere Menge der Politur auf ein weiches Tuch auf und verreibt sie auf rund 1 m² des Wohnwagens. Nun poliert man diesen Bereich in kleinen Kreisbewegungen. Im Anschluss sollte man mit einem trockenen Tuch nachpolieren und alle Politurrückstände entfernen.

2. Mit Autopolitur polieren

Eine andere Variante zum Polieren eines Wohnwagens ist Autopolitur. Man gibt eine kleine Menge der Politur auf ein geeignetes Tuch und trägt sie so gleichmäßig wie möglich auf einen Bereich des Wohnwagens auf. Jetzt poliert man diese Fläche in kleinen, kreisförmigen Bewegungen auf Hochglanz. Im Optimalfall nimmt man nun ein sauberes Tuch und poliert diesen Bereich noch einmal sorgfältig nach.

3. Mit einer Poliermaschine polieren

Eine Alternative
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set, Premium Polierpads, Versiegelung für Lack- & Scheiben + Zubehör - Auto Politur | 18-teilig
für 159,90 Euro
amazon.de
Eine Alternative
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set, Premium Polierpads, Versiegelung für Lack- & Scheiben + Zubehör - Auto Politur | 18-teilig
159,90 Euro

Alternativ kann man einen Wohnwagen auch einfach mit einer Poliermaschine polieren. Um Kratzer sowie andere Oberflächenschäden auszuschließen, stellt man die Maschine auf mittlere Drehzahl ein und verwendet einen geeigneten Polieraufsatz. Die Poliermaschine wird gerade und vollflächig aufgesetzt und eingeschaltet. Nun kann man den Wohnwagen in kleinen Kreisbewegungen so lange polieren, bis die Oberfläche kratzfrei ist und mit sattem Glanz begeistert.

Video: Einen Wohnwagen polieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Nie mehr als 1 m² Flächengröße gleichzeitig behandeln

Es empfiehlt sich, die zu polierende Fläche einzugrenzen und sich Stück für Stück vorzuarbeiten. Mehr als 1 m² sollte man nicht mit einer Politur einstreichen, da diese sonst trocknet und sich nur schwer entfernen lässt. Hat man den gewählten Bereich mit einem Poliermittel behandelt, kann man nun, ohne die Übersicht zu verlieren, mit dem Polieren beginnen und den Wohnwagen pflegen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall prüft man, warum das Problem besteht und ob die Kratzer vielleicht tiefer im Material sind als gedacht. Ein zweiter Poliervorgang kann hier Aufschluss geben. Glänzt das Wohnmobil immer noch nicht, hilft im Regelfall eine professionell durchgeführte Aufbereitung.
Nicht das Alter, sondern der Zustand der Außenseiten spielt hierbei eine essenzielle Rolle. Grundsätzlich kann man auch einen älteren Wohnwagen von Hand polieren. Ist die Außenhülle sehr matt und von der Witterung gezeichnet, kommt man mit einer Poliermaschine schneller voran.
Ehe man einen Wohnwagen poliert, sollte man alle Umweltrückstände entfernen. Eine Reinigung ist daher nötig, da man sonst Insekten und Co. in die Beschichtung hinein poliert. Wichtig ist auch, dass man für GFK-Wohnwagen keinesfalls eine ätzende oder säurehaltige Politur verwendet.

×