Baumarkt Klebstoffentferner

Aufkleber entfernen Kunststoff

Aufkleber entfernen Kunststoff

Wie kann man Aufkleber am besten auf Kunststoff entfernen?

Eine besonders schonende und verträgliche Art, um Aufkleber von Kunststoff zu entfernen, sind Hausmittel. Auch mit einer Kunststoffklinge können Sie ebene Flächen aus Plastik gut von Etiketten befreien. Kleberreste lassen sich optimal mit Etikettenentfernern schonend und rückstandslos von Kunststoffen beseitigen.

1. Mit Hausmitteln entfernen

Um Kleber auf dem teils empfindlichen Kunststoff zu entfernen, reichen häufig bereits einfache Hausmittel aus. Diese Produkte sind in den meisten Haushalten vorrätig, müssen nicht extra gekauft werden und die Reinigung erfolgt nicht nur günstig, sondern auch besonders verträglich. Dafür lassen sich ein große Auswahl an Mitteln verwenden wie unter anderem Essig, Zitronensaft, Natron, Backpulver, Speiseöl, Creme, Butter oder Radiergummis.

2. Mit Kunststoffklinge entfernen

Schonend zum Plastik
FOSHIO 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoffklingen
FOSHIO 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoffklingen, Plastik Schaber für Vinyl Aufkleber Sticker entfernen Glas und Fenster, Aufkleber entferner Blau
für 13,99 Euro
amazon.de
Schonend zum Plastik
FOSHIO 2 Stück Kunststoff Schaber mit 100 Kunststoffklingen, Plastik Schaber für Vinyl Aufkleber Sticker entfernen Glas und Fenster, Aufkleber entferner Blau
13,99 Euro

Ein Schaber mit Kunststoffklinge sorgt für eine Entfernung der Aufkleber, ohne Kratzer in das Plastik zu bringen. Da Klingen aus Metall ein erhöhtes Risiko für Schäden darstellen, sind Kunststoffklingen die ideale Alternative. Achten Sie trotzdem auf ein unbeschädigtes Kunststoffmesser, da durch gebrochene Bauteile Kratzer entstehen könnten. Klingen mit einem Grat tauschen Sie aus, weshalb ausreichend Ersatzklingen vorrätig sein sollten.

3. Mit Etikettenentferner entfernen

Sie finden auch geeignete Etikettenentferner, mit denen Sie die Aufkleber von Kunststoff ablösen können. Selbst hartnäckige Klebereste lassen sich mit dem Klebstoffentferner beseitigen. Sprühen Sie den Reiniger auf und lassen Sie alles ausreichend lange einwirken. Anschließend lässt sich der gelöste Klebstoff mit einem Schwamm oder Tuch mühelos entfernen. Scharfe Gegenstände werden hierbei nicht benötigt und die Kunststoffoberfläche vollständig geschont.

Video: Aufkleber entfernen Kunststoff

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Arbeiten Sie bei der Aufkleberentfernung auf Kunststoff niemals mit Gewalt

Für jedes Material gibt es passende Möglichkeiten, um die unschönen Aufkleber wieder zu entfernen. Vor allem bei Kunststoff sollten Sie niemals mit Gewalt oder falschen Vorgehensweisen arbeiten. Dies kann die Untergründe stark verkratzen und dauerhaft beschädigen. Besonders weicher Kunststoff ist anfällig gegen Hitze und Kratzer durch falsche Klingen. Seien Sie deshalb extrem vorsichtig bei dem teils sehr empfindlichen Plastik.

Häufig gestellte Fragen

Entfernen Sie zuerst die robuste Oberschicht von Etiketten. Geben Sie ein für den Kunststoff verträgliches Reinigungsmittel auf und lassen Sie dieses einwirken. Jetzt können Sie die Reste mit einem weichen Tuch abrubbeln oder mit einer Klinge aus Plastik vorsichtig abschaben.
Auch bei hartnäckigen Etiketten sollten Sie auf den Einsatz ungeeigneter Mittel wie zu hohe Hitze oder scharfe Gegenstände verzichten. Am besten tragen Sie nochmals von dem verträglichen Reinigungsmittel auf und verlängern die Einwirkzeit. Dies ist die beste Alternative bei Kunststoff.
Hohe Temperaturen eignen sich bei Kunststoff nur bedingt, da viele Werkstoffe bereits bei niedriger Wärme schmelzen. Völlig ungeeignet sind Folien, die im Haushalt vorkommen. Nur bei hitzebeständigem und hartem Kunststoff können Sie vorsichtig unter Wärme versuchen, die Aufkleber zu entfernen.
×