Wohnen Kinderzimmeraufbewahrung

Babygläschen aufbewahren

Babygläschen aufbewahren

Wie lassen sich Babygläschen aufbewahren?

Babygläschen kann man nach dem Öffnen am sichersten für 24 h im Kühlschrank aufbewahren. Ungeöffnete Babygläschen kann man ungekühlt in einem Regal in der Küche lagern. Will man den Inhalt länger aufbewahren, ist eine Gefriertruhe die beste Entscheidung zur Aufbewahrung.

1. Im Kühlschrank aufbewahren

Ideale, sichere Lösung für angebrochene Gläschen
Bomann KG 7331 Kühl-/Gefrierkombination
Bomann KG 7331 Kühl-/Gefrierkombination, freistehender Kühlschrank mit Gefrierschrank 173L Nutzinhalt freistehend, Kühlkombination m. LED-Beleuchtung, 142cm hoch x 50cm breit x 56cm tief, inox
für 264,77 Euro
amazon.de
Ideale, sichere Lösung für angebrochene Gläschen
Bomann KG 7331 Kühl-/Gefrierkombination, freistehender Kühlschrank mit Gefrierschrank 173L Nutzinhalt freistehend, Kühlkombination m. LED-Beleuchtung, 142cm hoch x 50cm breit x 56cm tief, inox
264,77 Euro

Wenn ein Babygläschen nach dem Aufwärmen nicht ganz geleert wird, kann man es (je nach Inhalt) 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten eignet sich das obere Fach, da hier die Temperaturen am niedrigsten sind und der Inhalt des Gläschens keine Keime bilden kann. Wichtig ist, dass man das Babygläschen mit dem Deckel oder aber mit Alufolie verschließt.

2. In einem Regal aufbewahren

Ungeöffnete Babygläschen kann man ohne Kühlung ganz einfach in einem Regal aufbewahren. Damit man die Gläschen mit dem nächsten Verfallsdatum zuerst nutzt, sollte man sich ein eigenes Ordnungssystem schaffen und die neu gekauften Babygläschen zum Beispiel immer oben im Regal einordnen. Tipp: Es ist auch möglich, die einzelnen Fächer des Regals mit Etiketten zu beschriften um den Überblick zu behalten.

3. In der Gefriertruhe aufbewahren

Eine Alternative für Reste
PKM Gefriertruhe 99 L Weiß EEK: D 54
PKM Gefriertruhe 99 L Weiß EEK: D 54,5cm breit Tiefkühltruhe freistehend Drahtkorb
für 199,95 Euro
amazon.de
Eine Alternative für Reste
PKM Gefriertruhe 99 L Weiß EEK: D 54,5cm breit Tiefkühltruhe freistehend Drahtkorb
199,95 Euro

Wird ein Babygläschen nicht binnen kurzer Zeit verzehrt, kann man dem Verderb durch die Aufbewahrung in einer Gefriertruhe vorbeugen. Dazu füllt man den Inhalt des Gläschens in einen Gefrierbeutel und verschließt in luftdicht. Das Babygläschen selbst sollte man nicht in die Truhe legen, da es durch die enorme Kälte platzen könnte. Wichtig: Die optimale Aufbewahrungstemperatur sollte - 13°C nicht unterschreiten.

Video: Babygläschen aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Angebrochene Babygläschen sollten aufgrund einer möglichen Keimbelastung maximal 24 h gekühlt aufbewahrt werden

Babygläschen mit Komplettmahlzeiten und Fleisch halten sich im Kühlschrank maximal 24 Stunden. Dem gegenüber kann man Gläschen mit Gemüse und Obst bis zu 48 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Da das Risiko der Keimbelastung mit der Dauer der Aufbewahrung steigt, sollte man sich grundsätzlich an die Empfehlung der Maximalaufbewahrung von 24 Stunden halten und auch Gemüse- und Obstgläschen nicht länger stehenlassen.

Häufig gestellte Fragen

Auch kleine Reste aus einem angebrochenen Babygläschen müssen nicht entsorgt werden. Wenn man die Gefrierbeutel mit ihrem Inhalt beschriftet, kann man identische Speisen in einen bereits vorhandenen Gefrierbeutel einfüllen und so eine ganze Mahlzeit aufbewahren. Ohne Gefriertruhe funktioniert das nicht.
Ja, denn Gemüse ist nach dem Öffnen des Gläschens länger haltbar als Fleisch oder Komplettmahlzeiten. Daher sollte man genau abwägen, welches Babygläschen man maximal einen Tag oder im Höchstfall zwei Tage im Kühlschrank (ohne Kühlung funktioniert überhaupt nicht) aufbewahren kann.
Wenn die Babygläschen nach dem Entleeren richtig gesäubert wurden, kann man sie durchaus für selbst zubereitete Babynahrung verwenden. Hierbei ist es wichtig, dass man bedenkt, dass der einmal geöffnete Deckel kein erneutes Vakuum erzeugt und daher keine lange Aufbewahrung sichert.
×