Baumarkt Naturstein und Keramik

Benzinflecken von Steinen entfernen

Benzinflecken von Steinen entfernen

Wie kann man Benzinflecken am besten von Steinen entfernen?

Zum Aufsaugen von Benzin aus Stein oder auch um Benzinflecken zu beseitigen, dienen Hausmittel wie Katzenstreu. Der Klassiker und effektiv gegen Benzinfleck auf den meisten Steinarten sind Lösungsmittel. Mechanisch lösen Sie die Flecken aus unempfindlichen Steinen oder Beton mit Hochdruckreinigern.

1. Mit Hausmittel entfernen

Hausmittel wie Katzenstreu sind in erster Linie dazu gedacht, um frisch verschüttetes oder ausgetretenes Benzin aufzunehmen. Dafür lassen sich alle saugenden Materialien in Ihrer Nähe verwenden, Hauptsache, das Benzin wird vom weiteren Einsickern abgehalten. Katzenstreu ist hervorragend geeignet, da es ein hohe Saugfähigkeit aufweist und auch bei größeren Benzinflecken eingesetzt werden kann. Die Flecken selbst lassen sich auch gut mit Spülmittel entfernen.

2. Mit Lösungsmittel entfernen

Lösungsmittel sind sehr gut geeignet, um die Benzinflecken vollständig aus den Steinen zu entfernen. Für unempfindliche Steinsorten wie Beton, Asphalt oder Pflastersteine sind starke Lösemittel von Terpentin, Waschbenzin oder Verdünnung geeignet. Sandstein, Kalkstein oder andere empfindliche Steine reinigen Sie besser mit den schonenderen Lösungsmitteln Alkohol, Spiritus oder Aceton. Die Fleckenentfernung kann dabei tupfend oder wischend mit Scheuerbürsten vom Stein erfolgen.

3. Mit Hochdruckreiniger entfernen

Hochdruckreiniger sind eine Möglichkeit, um unempfindliche Bereiche aus Pflasterstein wie eine Hofeinfahrt oder Garageneinfahrten mechanisch von Benzinflecken zu befreien. Bei Steinböden aus Naturstein, Kies oder Schotter ist der Arbeitsdruck zu hoch und Sie sollten nicht mit Hochdruck arbeiten. Besser wäre hier ein Dampfreiniger, der schonend mit heißem Wasserdampf die Benzinflecken bekämpft. Für robuste Oberflächen sind Hochdruckgeräte jedoch eine ideale Lösung.

Video: Benzinflecken von Steinen entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Vorsicht bei Benzinflecken auf empfindlichen Steinen

Nicht jeder Stein ist robust und kann mit allen Mitteln und Methoden vom Benzinfleck befreit werden. Kalkstein, Sandstein oder auch lose Bodenbeläge wie Kies und Schotter sollten Sie nicht mit Hochdruckreinigern bearbeiten. Auch säurehaltige Reiniger oder aggressive Lösemittel schaden dem Stein mehr, als dass eine Verbesserung erfolgt. Wählen Sie schonende Produkte wie Steinreiniger für Naturstein, Hausmittel, Alkohol oder heißen Dampf.

Häufig gestellte Fragen

Streuen Sie ein saugfähiges Material wie Sand oder Streu auf. Kehren Sie dieses nach dem Vollsaugen ab und schütten Sie Lösungsmittel auf den Benzinfleck. Mit einer Bürste schrubben Sie den Fleck ab. Danach reinigen Sie den Stein mit Wasser nach.
Benzin oder Diesel riechen intensiv und stellen zudem eine hohe Brandgefahr dar. Langfristig schadet das Benzin sowohl der Festigkeit Ihrer Steine, als auch der Umwelt, da das Benzin vor allem bei großen Flecken das Grundwasser stark belastet oder sogar verseucht.
Sie können alle saugenden Materialien für Steine verwenden, die Sie griffbereit in Ihrem Haushalt finden. Neben Katzenstreu eignen sich auch anderes Kleintierstreu, Sägespäne sowie Sand. Wenn Sie kleinere Stellen bedecken müssen, dann sind Backpulver, Mehl oder Natron eine ausgezeichnete Wahl.
×