Baumarkt Abdichtmittel und Imprägniermittel

Beton farblos versiegeln

Beton farblos versiegeln

Wie lässt sich Beton farblos versiegeln?

Beton lässt sich mit einer Nanoversiegelung farblos und völlig unsichtbar versiegeln. Auch eine Steinversiegelung erzielt den gewünschten Effekt und ist nach ihrer Trocknung im Beton nicht mehr sichtbar. Alternativ kann man Beton mit glasklarem Epoxidharz versiegeln und eine Schutzschicht aufbauen.

1. Mit Nanoversiegelung versiegeln

Ideal, Versiegelung ohne sichtbaren Schutzfilm
StoneprotecT SP5000 Premium Nano Stein-Imprägnierung außen | Made in Germany | Langfristiger Schutz vor Wasser & Schmutz | Stein-Versiegelung außen | 5L für bis zu 50m² | VERBESSERTE FORMEL
StoneprotecT SP5000 Premium Nano Stein-Imprägnierung außen | Made in Germany | Langfristiger Schutz vor Wasser & Schmutz | Stein-Versiegelung außen | 5L für bis zu 50m² | VERBESSERTE FORMEL
für 139,99 Euro
amazon.de
Ideal, Versiegelung ohne sichtbaren Schutzfilm
StoneprotecT SP5000 Premium Nano Stein-Imprägnierung außen | Made in Germany | Langfristiger Schutz vor Wasser & Schmutz | Stein-Versiegelung außen | 5L für bis zu 50m² | VERBESSERTE FORMEL
139,99 Euro

Wenn man Beton farblos versiegeln möchte, kann man dafür eine Nanoversiegelung verwenden. Hierbei handelt es sich um ein flüssiges Produkt mit hydrophobierender Wirkung, das den Beton vor Durchfeuchtung und vor Verschmutzung schützt. Die Nanoversiegelung wird mit einem breiten Pinsel auf den Beton aufgetragen und ist nach ihrer Trocknung nicht mehr sichtbar. Der Vorteil ist, dass die Versiegelung die Betonporen verschließt.

2. Mit Steinversiegelung versiegeln

Auch optimal für porösen Beton geeignet
MEM Stein-Imprägnierung
MEM Stein-Imprägnierung, Wasser- und schmutzabweisend, Schützender Abperleffekt, Lösemittelfrei, Transparent, 5 l
für 26,99 Euro
amazon.de
Auch optimal für porösen Beton geeignet
MEM Stein-Imprägnierung, Wasser- und schmutzabweisend, Schützender Abperleffekt, Lösemittelfrei, Transparent, 5 l
26,99 Euro

Eine andere Möglichkeit zur farblosen Versiegelung von Beton ist Steinversiegelung. Die Flüssigkeit wird je nach Fläche mit dem Pinsel oder mit der Rolle aufgetragen. Wichtig ist, dass man in allen Bereichen ungefähr die gleiche Menge Steinversiegelung aufträgt. Direkt nach der Versiegelung wirkt der Beton dunkler. Ist die Flüssigkeit völlig eingezogen und getrocknet, ist der Beton ohne sichtbaren Film optimal geschützt.

3. Mit 2K-Epoxidharz versiegeln

Alternative, filmbildend
4
4,5kg Epoxidharz 2K Harz mit Härter EP Laminierharz in Profi Qualität Glasklar und geruchsarm Gießharz Epoxy UV Stab. für Holz Tisch Boden Aquarium Terra Formenbau GFK DIPOXY-2K-700
für 54,99 Euro
amazon.de
Alternative, filmbildend
4,5kg Epoxidharz 2K Harz mit Härter EP Laminierharz in Profi Qualität Glasklar und geruchsarm Gießharz Epoxy UV Stab. für Holz Tisch Boden Aquarium Terra Formenbau GFK DIPOXY-2K-700
54,99 Euro

Eine Alternative für stark beanspruchten Beton ist 2K-Epoxidharz. Das glasklare Gießharz bildet zwar einen schützenden Oberflächenfilm mit leichtem Glanz, doch es verändert die Farbe des Betons nicht. Daher eignet sich Epoxidharz gut für farblose und dennoch absolut belastbare Versiegelungen. Durch die oberflächliche Schutzschicht mit glasklarer Optik ist der behandelte Beton nun nicht nur wasserdicht, sondern auch stoß- und schnittsicher versiegelt.

Video: Beton farblos versiegeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Welche farblose Versiegelung sich eignet, hängt von den Umwelteinflüssen und von der Beanspruchung des Betons ab

Für die farblose Versiegelung von Beton gibt es einige Möglichkeiten. Daher sollte man vor dem Kauf abwägen, welchen Effekt man erzielen möchte und welcher Beanspruchung die Betonfläche ausgesetzt ist. In den Baustoff einziehende Versiegelungen verhindern Schäden durch Nässe, können aber nicht vor mechanischer Beanspruchung schützen. Filmbildende Versiegelungen schützen rundum, sind aber trotz glasklarer Durchsicht durch ihre Schichtbildung nicht völlig unsichtbar.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man der Ursache dringend auf den Grund gehen. Hat man feuchten Beton versiegelt und nun kommt er mit starker Sonneneinstrahlung und Hitze in Kontakt, kann es zu feinen Haarrissen kommen. Eine Auffüllung mit Neuversiegelung ist ratsam.
Ja, die farblose Versiegelung ist bei Betonböden problemlos möglich. Hier eignen sich Nanoversiegelungen ebenso wie Epoxidharz-Beschichtungen, die trotz ihrer Filmbildung keine farbliche Veränderung des Betons nach sich ziehen. Bei starker Beanspruchung ist die Beschichtung aber im Regelfall die bessere Entscheidung.
Alle hier empfohlenen Produkte sind farblos. Wenn eine Beschichtung ohne Glanz gewünscht ist, sollte man am besten Flüssigkunststoff seidenmatt verwenden. Epoxidharz glänzt stärker, was allerdings kein Nachteil sein muss. Denn alle Feinheiten des Betons wirken nach der Glanzbeschichtung farblich intensiver.

×