Baumarkt Pflegeprodukte für Bodenbeläge

Bodenfliesen versiegeln

Bodenfliesen versiegeln

Wie lassen sich Bodenfliesen versiegeln?

Bodenfliesen lassen sich sehr gut mit einem Fliesenschutzfilm versiegeln. Auch eine Nanoversiegelung erzielt den gewünschten Effekt und macht Bodenfliesen wasserdicht. Alternativ kann man sich für eine klassische Imprägnierung entschieden, die vor allem bei Feinsteinzeug und porösen Fliesen durchaus ideal ist.

1. Mit Fliesenschutzfilm versiegeln

Wenn man Bodenfliesen absolut wasserdicht versiegeln möchte, ist ein Fliesenschutzfilm die ideale Lösung. Die transparente, seidenglänzende Flüssigkeit lässt sich ganz einfach mit einem Pinsel oder mit einer Rolle auf den Fliesen verteilen. Ein Vorteil ist, dass der Fliesenschutzfilm auch in die Fugen läuft und so für eine vollständige Versiegelung des gesamten Fliesenbodens im Bad oder auch in der Küche sorgt.

2. Mit einer Nanoversiegelung versiegeln

Optimale Lösung für Steinfliesen
MEM Stein-Imprägnierung
MEM Stein-Imprägnierung, Wasser- und schmutzabweisend, Schützender Abperleffekt, Lösemittelfrei, Transparent, 5 l
für 26,99 Euro
amazon.de
Optimale Lösung für Steinfliesen
MEM Stein-Imprägnierung, Wasser- und schmutzabweisend, Schützender Abperleffekt, Lösemittelfrei, Transparent, 5 l
26,99 Euro

Will man Bodenfliesen aus Naturstein oder aus Beton versiegeln, kann man eine Nanoversiegelung auftragen. Die Flüssigkeit verteilt sich gleichmäßig und kann entweder ausgeschüttet oder aber mit einer Pflanzensprühflasche aufgetragen werden. Wichtig ist, dass man den Fliesenboden nach der Versiegelung für rund 48 Stunden nicht betritt und die Nanoversiegelung richtig trocknen lässt. Nanoversiegelungen sind glasklar und verändern die Bodenfliesenfarbe daher nicht.

3. Mit einer Imprägnierung versiegeln

Eine Alterative zum Versiegeln von Bodenfliesen ist eine Imprägnierung für Marmor und Feinsteinzeug. Hierbei handelt es sich um eine dünne Flüssigkeit, die man gleichmäßig auf die Bodenfliesen aufträgt und die dann nach Herstellerangaben trocknen muss. In den meisten Fällen spricht der Hersteller von 24 h, doch optimal ist es, wenn man die Imprägnierung zwei Tage in Ruhe völlig austrocknen lässt.

Video: Bodenfliesen versiegeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Die optimale Versiegelung hängt von der Porosität der Bodenfliesen ab

Zur Versiegelung von Bodenfliesen gibt es eine ganze Reihe an Produkten. Doch nicht jede Variante eignet sich für alle Fliesen. Daher ist es vor dem Produktkauf wichtig, sich die Porosität und die Besonderheiten seiner Bodenfliesen anzusehen und das richtige Mittel anhand dieser Kriterien zu wählen. Bei allen Bodenfliesen muss man beachten, dass man die Fugen besonders sorgfältig schließt und versiegelt.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall ist es nötig, die Ursache herauszufinden und in Erfahrung zu bringen, wo das Wasser in die Bodenfliesen eindringt. In den meisten Fällen handelt es sich um undichte Fugen, weil man die Versiegelung nach der Bodenverlegung vergessen hat.
Ja, denn die Fugenmasse ist nicht völlig wasserdicht. Die besten Bodenfliesen sorgen nicht für Dichtheit, wenn das Wasser in die Fugen eindringen und so unter die Fliesen gelangen kann. Daher sollte man auch bei wasserdichten Fliesen unbedingt eine Fugenversiegelung vornehmen.
Naturstein speichert Wasser. Daher ist es bei allen Natursteinfliesen ohne Versiegelung vom Hersteller wichtig, dass man die Bodenfliesen nach der Verlegung komplett abdichtet. Welches Mittel sich empfiehlt, hängt aber von der Beschaffenheit und von der Porosität der einzelnen Natursteinfliesen ab.

×