Einen Brief versiegeln

Einen Brief versiegeln

Wie lässt sich ein Brief versiegeln?

Einen Brief kann man auf verschiedene Arten versiegeln. Idealerweise nutzt man Siegelwachs und einen Stempel mit dem eigenen Siegel. Auch farbiger Kerzenwachs eignet sich gut für die Versiegelung von Briefen. Alternativ kann man auch mit Heißkleber ein transparentes Siegel aufbringen.

1. Mit Siegelwachs versiegeln

Wenn man einen Brief versiegeln möchte, ist Siegelwachs hierfür am besten geeignet. Der Spezialwachs tropft in kleiner und gleichmäßiger Menge auf das Kuvert und kann anschließend mit einem Siegelstempel geformt werden. Um ein Siegel zu gestalten, werden maximal 3 Tropfen Siegelwachs benötigt. Die Kerze wird dann ganz einfach ausgepustet und kann für den nächsten Brief mit Siegel wieder verwendet werden.

2. Mit farbigem Kerzenwachs versiegeln

Auch mit klassischen Stempeln einfach verwendbar
Tonsooze Candle 60 Kerzen Kleine Dripless
Tonsooze Candle 60 Kerzen Kleine Dripless, Leuchterkerzen für Chimes, Magie, Gemeinde, Geburtstag,Bankett,Vigil Kerzenschein, Rituale, Partydekoration, rückstandsfreiem Abbrand(10 Farben)
für 12,89 Euro
amazon.de
Auch mit klassischen Stempeln einfach verwendbar
Tonsooze Candle 60 Kerzen Kleine Dripless, Leuchterkerzen für Chimes, Magie, Gemeinde, Geburtstag,Bankett,Vigil Kerzenschein, Rituale, Partydekoration, rückstandsfreiem Abbrand(10 Farben)
12,89 Euro

Will man Briefe mit einem Siegel gestalten, kann man auch farbige-Kerzen verwenden. Dazu zündet man die dünne Stabkerze an und wartet, bis sich eine kleine Wachsmenge verflüssigt hat. Nun hält man die Kerze über das Kuvert, tropft den Wachs auf und kann die gewünschte Siegelform jetzt ganz einfach mit einem Stempel erzeugen. Tipp: Vor dem Stempeln sollte der Wachs antrocknen.

3. Mit Heißkleber versiegeln

Eine farblose aber charmante Alternative für die Versiegelung von Briefen ist Heißkleber. Dazu gibt man einen Klebestift in die Heißleimpistole, erwärmt ihn und drückt die gewünschte Menge nun vorsichtig auf den Brief. Da Heißkleber sehr schnell trocknet, sollte man den (bestenfalls nicht aus Gummi bestehenden) Stempel bereits zur Hand haben. Wichtig: Der Heißkleber darf nicht mit dem Finger berührt werden.

Video: Einen Brief versiegeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Es muss kein Siegelstempel sein - einfache Motivstempel eignen sich auch sehr gut

Für die Versiegelung mit Wachs kann man jeden Motivstempel verwenden. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn man sein ganz persönliches Siegel gestalten möchte und bereits einen Stempel besitzt. Auch eine Versiegelung mit Adress- und Namensstempeln ist problemlos möglich. Lediglich bei einer alternativen Versiegelung mit Heißleim sollte der Stempel ahitzebedingt nicht aus Kunststoff bestehen und dazu auch keine gummierte Stempelseite aufweisen.

Häufig gestellte Fragen

Bei Siegelwachs sollte das Problem selbst bei sehr dünnen Briefkuverts nicht auftreten. Kommt es dennoch zum Durchdrücken des Wachsfettes, hat man zu viel Siegelwachs aufgetragen oder den Stempel zu stark in den Wachs gedrückt. Der Fleck ist nicht zu beseitigen.
Versiegelte Briefe sind immer eine ganz besondere Aufmerksamkeit. Dabei geht es heute nicht mehr um den Schutz und die Sicherheit, dass der Empfänger den Brief zuerst und als einziger liest. Vielmehr ist ein Siegel heute eine Geste und eine Besonderheit.
Für eine klassische Versiegelung von Briefen eignet sich Suralin nicht, da die Spezialknete nur durch Hitze in der Backröhre hart wird. Man kann aber Siegel formen und brennen, die man anschließend einfach auf seine Briefe oder auf Päckchen kleben kann.

×