Einen Briefkasten kann man mit Schrauben an der Wand oder mit Halterungen am Geländer und an Zäunen befestigen. Man kann ihn mit Montageleim befestigen oder ihn in Form eines Standbriefkastens auf dem Boden befestigen.
An der eigenen Fassade kann man den Briefkasten ganz einfach mit Schrauben an der Wand befestigen. Wer keinen Briefkasten inklusive Befestigungsset benötigt, findet die Schrauben und Dübel einzeln. Wichtig ist dabei, dass die Schrauben die richtige Länge haben und das Gewicht des Briefkastens tragen. Für einen Briefkasten sind zwei Bohrungen nötig, in die man die Schrauben durch die Briefkastenhinterseite eindreht.
Soll der Briefkasten am Geländer montiert werden, eignen sich Metall-Kits für den Anbau an Zäunen und Geländerstreben. Für die Befestigung sind zwei Mann ratsam. Während einer den Briefkasten hält und die Schrauben einfädelt, hält die zweite Person die Flachwinkel rückseitig ans Geländer und führt die Schrauben ein. Die Fixierung erfolgt im Anschluss mit einer Kontermutter oder wahlweise mit einer Flügelmutter.
Die Montage von Briefkästen am Zaun unterscheidet sich nicht wirklich von der Befestigung an Geländern. Auch hier nutzt man bestenfalls ein Befestigungsset mit einer Metallschiene und zwei Schrauben. Der Briefkasten wird außen an den Zaun gehalten, während der Helfer den Flachwinkel von hinten anhält. Nach der Durchführung der Schraube wird die Verbindung von innen mit einer Flügel- oder Kontermutter vorgenommen.
In die Fassade dürfen Sie aus Denkmalschutzgründen nicht bohren und einen Zaun oder ein frei zugängliches Treppengeländer gibt es nicht? Dann haben Sie die Möglichkeit, einen Standbriefkasten aufzustellen und ihn fest im Boden zu verankern. Standbriefkästen haben den Vorteil, dass sie keine aufwendige Montage erfordern und lediglich in den Boden eingeschraubt oder eingeschlagen (der Bodengrund entscheidet über die Montageart) müssen.