Wohnen Reinigungsgeräte

Brombeerflecken entfernen

Brombeerflecken entfernen

Wie kann man Brombeerflecken am besten entfernen?

Bei starken Verschmutzungen und lange eingetrockneten Brombeerflecken können Sie Fleckenentferner einsetzen. Wenn Sie kostengünstig und auch schonend Flecken entfernen möchten, dann sind Hausmittel ideal. Bei empfindlichen Textilien wie Seide lassen sich auch sanfte Lösemittel wie Alkohol gegen die Beerenflecken verwenden.

1. Mit Fleckenentferner entfernen

Mit Fleckenentferner lassen sich auch hartnäckige und eingetrocknete Brombeerflecken aus Kleidung, Teppichen oder Polstern lösen. Das Mittel dient je nach Produkt sowohl zur Vorbehandlung, als auch zum Waschgang in der Waschmaschine. Trotz chemischer Zusätze ist der Fleckentferner verträglich zu den aufgelisteten Textilien. Es ist jedoch wichtig, dass der Fleckenentferner gegen Obstflecken extra gekennzeichnet ist, da dieser sonst nicht optimal wirkt.

2. Mit Hausmittel entfernen

Wenn die Entfernung günstig werden soll
SURIG Essigessenz mit 25% Säure (400g Flasche)
SURIG Essigessenz mit 25% Säure (400g Flasche)
für 4,99 Euro
amazon.de
Wenn die Entfernung günstig werden soll
SURIG Essigessenz mit 25% Säure (400g Flasche)
4,99 Euro

Es gibt sogar einfache Hausmittel, mit denen Sie die Brombeerflecken wieder aus den meisten Untergründen verbannen können. Besonders gut eignen sich dazu säurehaltige Lebensmittel wie Essig, Zitronensaft und Mineralwasser. Der größte Vorteil von Hausmitteln liegt darin, dass Sie diese im Notfall sofort griffbereit haben und Flecken umgehend bekämpfen können. Die Reinigung erfolgt zudem sehr kostengünstig und auch schonend zur Umwelt.

3. Mit Lösemittel entfernen

Sanfte Lösungsmittel bei empfindlichem Stoff
Maxxi Clean | Reines Isopropanol (99
Maxxi Clean | Reines Isopropanol (99,9%) Reinigungsalkohol | 1x 1.000 ml Fettlöser & Lösungsmittel | rückstandsfrei anwendbar zur Reinigung von elekt. Bauteilen, Schallplatten, Druckköpfen und mehr
für 9,90 Euro
amazon.de
Sanfte Lösungsmittel bei empfindlichem Stoff
Maxxi Clean | Reines Isopropanol (99,9%) Reinigungsalkohol | 1x 1.000 ml Fettlöser & Lösungsmittel | rückstandsfrei anwendbar zur Reinigung von elekt. Bauteilen, Schallplatten, Druckköpfen und mehr
9,90 Euro

Auch mit Lösemittel kann der Brombeerfleck gut entfernt werden. Hierbei sind jedoch keine aggressiven Lösungsmittel wie Waschbenzin, Terpentin oder Verdünnungen gemeint, da diese unverträglich für die meisten Textilien sind. Verwenden Sie zur Fleckenentfernung sanftere Lösemittel wie puren Alkohol, Spiritus oder auch Nagellackentferner mit Aceton. Somit lassen sich auch empfindliche Materialien wie Seide oder synthetische Stoffe hervorragend von den Brombeeren befreien.

Video: Brombeerflecken entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Frischen Brombeersaft und Beerenstücke sofort aufnehmen

Verhindern Sie bei gerade erst verteilten Brombeeren oder einem Fruchtsaft, dass sich der Farbstoff und die Flüssigkeit in den Fasern festsetzt. Dazu tupfen Sie den Bereich mit einem saugfähigen Tuch ab oder streuen etwas Backpulver oder Mehl darauf, um die Flüssigkeiten aufzusaugen. Je schneller Sie in diesem Fall reagieren, desto leichter lassen sich die Beerenflecken anschließend wieder vom Untergrund entfernen.

Häufig gestellte Fragen

Nehmen Sie frische Verschmutzungen auf und spülen Sie das Textil klar aus. Tragen Sie ein geeignetes Mittel auf und lassen Sie dieses 15 Minuten einwirken. Nach der Einwirkzeit tupfen Sie die gelösten Brombeerflecken vorsichtig ab und führen eine Maschinenwäsche durch.
Um die roten Flecken nicht weiter auf dem Kleidungsstück oder den Polstermöbeln zu verteilen, sollten Sie den Fleck besser abtupfen, statt diesen durch Wischen zu entfernen. Falls Sie Abwischen müssen, dann sollte dies immer nur von außen nach innen erfolgen.
Neben Essig oder Essigessenz können Sie auch Zitronensaft, Zitronensäure oder Mineralwasser einsetzen. Durch die enthaltene Säure lassen sich die dunklen Flecken verträglich entfernen. Es eignen sich auch gängige Mittel wie Gallseife und Kernseife. Oft reicht kochend heißes Wasser bereits aus.
×