Baumarkt Handwerkzeuge

Draht schneiden

Draht schneiden

Wie lässt sich ein Draht schneiden?

Für besonders dünne Drähte ist der Griff zu einer Allzweckschere die schnellste und einfachste Methode. Dickere Drähte können mit dem Bolzenschneider geknipst werden. Müssen besonders viele Schnitte vorgenommen werden, so ist ein elektronisches Gerät wie der Winkelschleifer das beste Werkzeug.

1. Einfach mit der Schere schneiden

Die einfache Methode
Leatherman - Raptor Rescue
Leatherman - Raptor Rescue, Multifunktionsschere für Rettungskräfte, mit Gurt- und Ringschneider, Glasbrecher, Braun mit Utility Holster
für 142,52 Euro
amazon.de
Die einfache Methode
Leatherman - Raptor Rescue, Multifunktionsschere für Rettungskräfte, mit Gurt- und Ringschneider, Glasbrecher, Braun mit Utility Holster
142,52 Euro

Die wohl naheliegendste Methode zum Schneiden von Draht ist der Griff zur Schere. Die Schere ist insbesondere für dünne Drähte die geeignetste Methode. Da der Draht im Gegensatz zum Stoff oder Papier sehr hart ist, sollte eine spezielle Allzweckschere zum Einsatz kommen. Diese besitzt Klingen aus Edelstahl mit einer Titanbeschichtung, wodurch die Schneidflächen dauerhaft stabil und scharf bleiben.

2. Draht mit Bolzenschneider knipsen

Knipsen statt Schneiden
Knipex CoBolt® Kompakt-Bolzenschneider schwarz atramentiert
Knipex CoBolt® Kompakt-Bolzenschneider schwarz atramentiert, mit schlanken Mehrkomponenten-Hüllen 200 mm 71 02 200
für 35,57 Euro
amazon.de
Knipsen statt Schneiden
Knipex CoBolt® Kompakt-Bolzenschneider schwarz atramentiert, mit schlanken Mehrkomponenten-Hüllen 200 mm 71 02 200
35,57 Euro

Ist es unsicher, ob eine Schere den Draht schneiden kann, so sollte sicherheitshalber der Bolzenschneider genutzt werden. Dieser ähnelt einer Kneifzange, wodurch sich ein Draht einfach knipsen lässt. Induktionsgehärtete Schneidkanten drücken den Draht durch. Dünne Drähte sollten dabei mit einem Einhandbolzenschneider geknipst werden. Für dickere Drähte wie Drahtmatten sollte ein Bolzenschneider mit zwei Griffen und größerem Hebel gewählt werden.

3. Den Draht trennschleifen

Arbeit mit Motorunterstützung
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau
für 47,06 Euro
amazon.de
Arbeit mit Motorunterstützung
Makita 9558NBRZ Winkelschleifer 125 mm, 840 W, Schwarz/Blau
47,06 Euro

Müssen besonders viele Drähte geschnitten werden, so ist der manuelle Aufwand unter Umständen zu groß. In solchen Fällen ist der Griff zu einem elektronischen Werkzeug ratsam. Der Winkelschleifer, im Volksmund Flex genannt, ist ein Gerät, an dem eine Trennscheibe mit besonders hoher Geschwindigkeit rotiert. Hierdurch wird der Draht abgeschliffen und getrennt. Für Metall sollte eine spezielle Diamanttrennschleife zum Einsatz kommen.

Video: Draht schneiden

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Nachteile vom Winkelschleifer

Es mag praktisch klingen, den motorisieren Winkelschleifer für das Schneiden zahlreicher Drähte zu nutzen. Es entsteht bei dieser Methode jedoch ein Problem, welches nicht vernachlässig werden sollte. Durch die entstehende Hitze im Draht wird dieser seine Gefügestruktur verändern. Der Draht wird hart und spröde, wodurch er für bestimmte Anwendungen nicht mehr geeignet ist. Beispielsweise ist das Wickeln oder Rödeln unmöglich.

Häufig gestellte Fragen

Sehr dünne Drähte werden sich problemlos mit einer herkömmlichen Schere aus der Küche oder dem Bastelladen schneiden lassen. Sobald die Drähte jedoch dicker werden, ist der Griff zur Blechschere unumgänglich. Herkömmliche Scheren würden dickere Drähte zwar schneiden, jedoch direkt abstumpfen.
Scheren lassen sich problemlos nachschärfen. Hierzu existieren Schleifsteine oder spezielle Dienstleister, die Klingen zu neuer Schärfe verleihen. Im Hausgebrauch wird ein einfacher Trick vollzogen. Hierzu eine Aluminiumfolie mehrfach falten und im Anschluss so oft wie möglich mit der Schere schneiden.
Es ist möglich, einen Draht zu sägen, wenn dieser fest fixiert ist. Dabei kommt eine Metallsäge mit einem feinen Sägeblatt zum Einsatz. Wie beim Winkelschleifer ist jedoch darauf zu achten, dass durch die aufkommende Reibungswärme eine Veränderung der Gefügestruktur entsteht.
×