Wohnen Sonstiges

Eingebrannte Folie entfernen

Eingebrannte Folie entfernen

Wie kann man eingebrannte Folie am besten entfernen?

Mit Hitze und Heißluftföhn lassen sich eingebrannte Folien gut ablösen und anschließend mit Spachteln abschaben. Durch Reibung entfernen Sie die Folien mit Folienradierern und Bohrmaschinen. Wenn Sie die Folie chemisch lösen möchten, dann ist Klebstoffentferner eine ausgezeichnete Wahl zur Reinigung.

1. Mit Heißluftföhn entfernen

Zum Lösen der Folien mit Hitze
SEEKONE Heißluftpistole Kit
SEEKONE Heißluftpistole Kit, Variable Temperaturregelung 60℃- 600℃ Heissluftgebläse mit 7 Zubehör, Keramik-Heizkern, Elektrische Heißluftfön Schnelle Erwärmung zum Entlacken, Löten und Schrumpfen
für 23,99 Euro
amazon.de
Zum Lösen der Folien mit Hitze
SEEKONE Heißluftpistole Kit, Variable Temperaturregelung 60℃- 600℃ Heissluftgebläse mit 7 Zubehör, Keramik-Heizkern, Elektrische Heißluftfön Schnelle Erwärmung zum Entlacken, Löten und Schrumpfen
23,99 Euro

Durch Wärme und einem Heißluftföhn lassen sich die meisten eingebrannten Folien gut vom Untergrund ablösen. Hitze sorgt dafür, dass sich die Klebeschicht der Folien erweicht und eine Entfernung einfacher erfolgen kann. Sobald der Kleber weich wurde, schaben Sie die Folien mit einer Spachtel vorsichtig ab. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich aufgrund der hohen Temperaturen keine schweren Verbrennungen zuziehen.

2. Mit Folienradierer entfernen

Wenn das von der Folie zu befreiende Bauteil weder erhitzt noch mit Feuchtigkeit gereinigt werden kann, dann sind Folienradierer eine hervorragende Wahl. Diese speziellen Radierer entfernen die eingebrannten Aufkleber durch Reibung. Der Folienradierer wird dazu im Bohrfutter Ihrer Bohrmaschine eingespannt. Durch den rotierenden Radiergummi schleifen Sie die Oberfläche leicht an und entfernen die eingebrannte Folie, ohne das Werkstück zu beschädigen.

3. Mit Klebstoffentferner entfernen

Eingebrannte Folien chemisch ablösen
tesa ADHESIVE REMOVER - Klebstoffentferner Spray - entfernt Kleber
tesa ADHESIVE REMOVER - Klebstoffentferner Spray - entfernt Kleber, Etiketten und Verschmutzungen mit Fett, Teer und Harz - 200 ml
für 10,89 Euro
amazon.de
Eingebrannte Folien chemisch ablösen
tesa ADHESIVE REMOVER - Klebstoffentferner Spray - entfernt Kleber, Etiketten und Verschmutzungen mit Fett, Teer und Harz - 200 ml
10,89 Euro

Eine weitere Variante, um eingebrannte Folien wieder zuverlässig lösen zu können, bietet Klebstoffentferner. Der Kleberentferner funktioniert dabei chemisch und zersetzt den Klebstoff, der sich unter der Folie befindet. Dazu ziehen Sie zunächst grobe Reste der Folien so weit wie möglich ab, damit der Reiniger direkt wirken kann. Sie finden auch Klebstoffentferner, die speziell gegen eingebrannte Folienreste oder Etiketten gekennzeichnet sind.

Video: Eingebrannte Folie entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Verwenden Sie bei Folierungen im hohen Temperaturbereich nur hitzebeständige Folien

Sollten Sie Oberflächen mit Folie bekleben, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden, dann verwenden Sie immer nur Materialien, welche selbst größter Hitze standhalten können. Sie finden eine breite Auswahl von hitzeresistenten Folierungen für jeden Einsatzzweck. Von Motorhauben über Heizungen lassen sich alle Untergründe mit der richtigen Folie bekleben und anschließend wieder einfacher entfernen, ohne dass diese in das Werkstück einbrennen können.

Häufig gestellte Fragen

Nutzen Sie den Heißluftföhn nur bei Bauteilen, die hohe Temperaturen vertragen. Alternativ kann auch ein handelsüblicher Föhn aus dem Badezimmer verwendet werden, da dieser keine so große Wärme erzeugt. Vermeiden Sie Verbrennungen an der Haut, da die Werkstücke erhitzt sind.
Idealerweise ziehen Sie die obere Schicht der Folie ab, um grobe Reste zu entfernen. Fixieren Sie den Folienradierer fest im Bohrfutter und fahren Sie über die eingebrannten Bereiche. Achten Sie auf eine angepasste Drehzahl, für die der Radierer ausgelegt ist.
Bei eingebrannten Folien oder Etiketten reichen Hausmittel meistens nicht mehr aus. Sie können jedoch versuchen, die hartnäckigen Rückstände mit einem verträglichen Mittel aus Ihrem Haushalt zu lösen. Verwenden Sie dazu fettige oder ölige Produkte wie Speiseöl, Butter oder auch Alkohol.
×