Wohnen Sonstiges

Einkaufstaschen aufbewahren

Einkaufstaschen aufbewahren

Wie lassen sich Einkaufstaschen aufbewahren?

Einkaufstaschen lassen sich mit verschiedenen Methoden aufbewahren. Man kann sie ordentlich gefaltet in einer Schubladenkommode lagern oder man faltet sie und bringt sie in einer Aufbewahrungsbox unter. Alternativ kann man die wichtigsten Einkaufstaschen auch an einem Garderobenhaken im Flur aufhängen.

1. In einer Schubladenkommode aufbewahren

Ideale Lösung in der Diele
MRBLS Kommode mit 6 Schubladen Sideboard Schubladenschrank Kleiderschrank Modern Möbel mit Schubladen für Ihr Schlafzimmer (Grau Matt - Wotan) – 100 x 33
MRBLS Kommode mit 6 Schubladen Sideboard Schubladenschrank Kleiderschrank Modern Möbel mit Schubladen für Ihr Schlafzimmer (Grau Matt - Wotan) – 100 x 33,5 x 71,5 cm (B/H/T)
für 139,99 Euro
amazon.de
Ideale Lösung in der Diele
MRBLS Kommode mit 6 Schubladen Sideboard Schubladenschrank Kleiderschrank Modern Möbel mit Schubladen für Ihr Schlafzimmer (Grau Matt - Wotan) – 100 x 33,5 x 71,5 cm (B/H/T)
139,99 Euro

Wenn man seine Einkaufstaschen ordentlich und griffbereit aufbewahren möchte, kann man sich für eine Schubladenkommode entscheiden. Da die Kommode über mehrere Schubladen verfügt, kann man seine Einkaufstaschen nach Wichtigkeit (nach Größe, nach Material) sortieren und sie so in die Schubladen packen. Es empfiehlt sich, Einweg- und Mehrwegtaschen zu falten und so dafür zu sorgen, dass viele Einkaufstaschen einen Platz finden.

2. In einer Aufbewahrungsbox aufbewahren

Bei größeren Mengen an Einkaufstaschen hat sich eine Aufbewahrungsbox bewährt. Sie kann im Schrank oder auf dem Fußboden, in der Garderobe oder in der Garage platziert werden und zeichnet sich durch ihren enormen Stauraum aus. Da die Box über eine transparente Front verfügt, sieht man die gewünschte Einkaufstasche und muss nicht "blind" wühlen und damit für Unordnung im Aufbewahrungssystem sorgen.

3. Am Garderobenhaken aufbewahren

Eine gute Alternative zur Aufbewahrung von Einkaufstaschen ist ein Garderobenhaken. Damit der Flur oder der Durchgangsbereich zur Haustür nicht unordentlich wirkt, sollte man hier ausschließlich die Taschen aufhängen, die man im täglichen Gebrauch hat. Für die langfristige Aufbewahrung zahlreicher Einkaufstaschen ist ein Garderobenhaken nur bedingt zu empfehlen, wodurch er als Alternative und nicht als hauptsächlicher Tipp für die Lagerung dient.

Video: Einkaufstaschen aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Mehrweg-Einkaufstaschen am besten ordentlich gefaltet aufbewahren

Platzsparend und schnell auffindbar bewahrt man Mehrweg-Einkaufstaschen auf, wenn man sie absolut glatt faltet. Bei klassischen Einkaufsbeuteln reicht es aus, wenn man sie einmal längs und einmal quer faltet. Handelt es sich um größere Einkaufstaschen, faltet man einmal längs und zweimal quer. Nun kann man die Taschen problemlos in die Schublade oder in die Box legen und sie faltenfrei aufbewahren.

Häufig gestellte Fragen

Hier hilft nur ein geeignetes Ordnungssystem. Je mehr Einkaufstaschen man besitzt, desto schwieriger ist es, vor dem Einkauf die richtige Tasche zu finden. Die Einordnung nach Größe oder Material in Schubladen und Aufbewahrungsboxen schafft Abhilfe und sorgt für schnelle Auffindbarkeit.
Natürlich kann man Einkaufstaschen auch im Auto belassen. Doch hierbei entsteht das Problem, dass man den Aufbewahrungsort vergisst und so beim nächsten Einkauf die nächste Einkaufstasche erwirbt. Nimmt man sie von Zuhause mit, spart man Geld und schont die Umwelt.
Das kommt darauf an, welche Menge an Einkaufstaschen man aufbewahren möchte. Ein bis zwei Einkaufstaschen kann man ordentlich an die Garderobe hängen. Hat man aber eine große Menge an Taschen und Beuteln, sollte man die Aufbewahrung in der Schublade vorziehen.

×