Treten Risse in der Fassade auf, lassen sich diese mit einem Fassaden-Spachtel, einem Fassaden-Acryl oder einem Reparaturmörtel rasch ausbessern. Die Mittel werden mithilfe eines Spachtelwerkzeugs oder einer Kelle aufgetragen und anschließend geglättet. Dadurch wird die Fassade repariert und geschützt.
Mit dem Fassaden-Spachtel werden unschöne Risse in der Fassade ausgebessert. Dieser dringt tief in das Mauerwerk ein und verschließt auch großflächige Schäden zuverlässig. Für die Verarbeitung ist ein geeignetes Werkzeug zum Verspachteln erforderlich. Die Masse lässt sich besonders leicht auftragen und glatt streichen. Nach vollständiger Durchtrocknung kann der Fassadenputz geschliffen und gegebenenfalls überstrichen werden.
Das witterungsbeständige Fassaden-Acryl eignet sich besonders zur Ausbesserung von Fassadenrissen. Die Masse wird auf die gereinigte Fassade aufgetragen und geglättet. Auf diese Weise können auch größere Risse und Löcher gründlich geschlossen werden. Die körnige Struktur des Produkts passt sich der Fassade an und sorgt so dafür, dass Risse und Löcher in kürzester Zeit verschwunden sind.
Reparaturmörtel ist ein sehr nützliches Mittel, um Risse in der Fassade zu reparieren. Er wird in der Regel direkt in den Riss oder das Loch injiziert. Es ist aber auch möglich, die Öffnung zu verspachteln. Dadurch werden Unebenheiten ausgeglichen. Nach ausreichender Trocknung kann der Reparaturmörtel geschliffen und gestrichen werden.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Vor dem Schließen von Rissen in der Fassade muss die Oberfläche gereinigt werden. Schmutz, Staub und Abbröckelungen können mit einer Bürste entfernt werden. Zum Entfernen von Putzresten wird eine Stahlbürste empfohlen. Außerdem sollte der Zustand der gesamten Fassade sorgfältig geprüft werden. Je früher Schäden entdeckt werden, desto einfacher ist in der Regel die Reparatur. Anschließend sollte eine Grundierung aufgetragen werden.