Baumarkt Abdichtmittel und Imprägniermittel

Fensterscheiben versiegeln

Fensterscheiben versiegeln

Wie lassen sich Fensterscheiben versiegeln?

Fensterscheiben lassen sich mit verschiedenen Methoden versiegeln. Für abperlendes Regenwasser und einen effektiven Verschmutzungsschutz trägt man Nanoversiegelung auf die Scheibenaußenseite auf. Eine Versiegelung von innen ist mit Fensterfolie problemlos möglich. Alternativ versiegelt man auch die Anschlussfugen mit einer dünnen Silikonschicht.

1. Mit Nanoversiegelung versiegeln

Wenn man Fensterscheiben von außen wasser- und schmutzabweisend versiegeln möchte, trägt man idealerweise Nanoversiegelung auf. Das Fenster wird geputzt (Staub und Umweltrückstände vollständig entfernen) und anschließend getrocknet. Nun trägt man eine dünne Schicht Nanoversiegelung mit einem fusselfreien Tuch auf und lässt sie einwirken. Anschließend kann man die Fensterscheibe noch einmal mit einem trockenen Küchentuch abwischen, was aber nicht nötig ist.

2. Mit Fensterfolie von innen versiegeln

Versiegelung von innen, Splitterschutz bei Einbruch
Lifetree Fensterfolie Blickdicht Milchglasfolie Selbstklebend: Sichtschutzfolie Fenster mit Anti-UV Statische Haftung Folie für Zuhause Büro 90 x 200CM
Lifetree Fensterfolie Blickdicht Milchglasfolie Selbstklebend: Sichtschutzfolie Fenster mit Anti-UV Statische Haftung Folie für Zuhause Büro 90 x 200CM
für 23,99 Euro
amazon.de
Versiegelung von innen, Splitterschutz bei Einbruch
Lifetree Fensterfolie Blickdicht Milchglasfolie Selbstklebend: Sichtschutzfolie Fenster mit Anti-UV Statische Haftung Folie für Zuhause Büro 90 x 200CM
23,99 Euro

Will man Fensterscheiben von innen versiegeln, kann man statische-Fensterfolie verwenden. Sie dient gleichzeitig dem UV- und Blickschutz und verhindert bei versuchten Einbrüchen, dass die Scheibe splittert. Man schneidet die Fensterfolie auf das gewünschte Maß zu und setzt sie am oberen Rahmenansatz an. Nun streicht man sie von der Mitte zu den Außenkanten hin aus und das Fenster ist gut versiegelt.

3. Mit Silikon versiegeln

Alternative, Rahmenübergang
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche, 280 ml, Silikondichtmasse
für 18,49 Euro
amazon.de
Alternative, Rahmenübergang
BigDean by Beorol 5x Universal Silikon transparent - Premium Bausilikon Dichtmasse Silikonkartusche Dichtstoff für Innen & Außen - UV- & witterungsbeständig - Kartusche, 280 ml, Silikondichtmasse
18,49 Euro

Für die Rahmenanschlüsse der Fensterscheiben kann man alternativ eine Versiegelung mit Silikon vornehmen. Diese Methode ist vor allem bei älteren Fenstern sehr praktisch, da der Übergang zwischen der Scheibe und dem Rahmen oftmals undicht ist. Um Zugluft und eindringende Feuchtigkeit zu verhindern, trägt man einen dünnen Streifen Silikon auf und glättet die Anschlussfuge zur Fensterscheibe nun mit einem kleinen Rakel.

Video: Fensterscheiben versiegeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Vor der Versiegelung müssen die Fensterscheiben gereinigt und getrocknet werden

Bei allen Versiegelungen der Fensterscheiben ist es wichtig, dass das Glas sauber und fettfrei ist. Daher empfiehlt sich eine vorangehende Reinigung der Fenster als wichtige Vorbereitung für alle weiteren Maßnahmen. Nachdem die Scheiben getrocknet sind, kann man die gewünschte Versiegelung auftragen und sich hierbei an den Herstellerangaben orientieren. Für Dachfenster bietet sich die Nanoversiegelung als bester Regen- und Schmutzschutz an.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man die Versiegelung zwingend überprüfen. Hat man eine Nanoversiegelung aufgetragen, sollten Regenwasser und Schmutz nicht auf den Fensterscheiben haften. Passiert es dennoch, löst eine erneute Beschichtung das Problem, da die Erstversiegelung wahrscheinlich nicht flächendeckend erfolgt ist.
Nanoversiegelungen halten je nach Produkt und Professionalität bei der Auftragung im Durchschnitt ein bis zwei Jahre. Ist eine Erneuerung nötig, stellt man das im Regelfall daran fest, dass der Lotos-Effekt nachlässt und dass die Fensterscheiben dadurch schneller und stärker verschmutzen.
Eine Zusatzversiegelung von Fensterscheiben ist nicht nötig, doch sie empfiehlt sich. Versiegelte Fenster bleiben länger sauber und lassen sich viel einfacher reinigen. Gerade die Nanoversiegelung ist hier eine praktische Methode, da sie den besten Regenschutz und einen optimalen Schmutzschutz erzeugt.

×