Baumarkt Lacke und Lasuren

Fichte lackieren

Fichte lackieren

Wie kann man Fichte am besten lackieren?

Wenn Sie Fichte mit vielen Ecken streichen müssen, dann gelingt dies am besten mit einem Pinsel. Bei ebenen Holzteilen wie Tischplatten oder Schränken eignen sich Rollen hervorragend. Große Holzteile mit Aussparungen wie Lamellen von Stühlen, lackieren Sie direkt mit Sprühfarbe.

1. Mit Pinsel lackieren

Mit dem Pinsel lackieren Sie Ihre Holzbauteile, wenn es sich um kleinere Komponenten handelt oder Sie um Ecken sowie Kanten streichen müssen. Wir empfehlen Ihnen spezielle Lasurpinsel aus Flachpinsel oder Rundpinsel, da diese explizit für Lacke und Holzschutz geeignet sind. Auch wenn das Holz stark strukturiert ist, gelangen Sie mit den Pinseln optimal in die Vertiefungen für einen professionellen Anstrich.

2. Mit Rolle lackieren

Ebenfalls beliebt zum Lackieren von Fichtenholz ist die Lackierrolle. Hier sollten Sie auf Walzen zurückgreifen, die kein langes Floor aufweisen, da dieses zu unschönen Stellen führt. Ideal sind Schaumstoffwalzen mit abgerundeten Enden, da somit Streifen im Anstrich verhindert werden. Um Farbnasen zu vermeiden, arbeiten Sie mit wenig Farbe und einem geringen Anpressdruck. Sie lackieren mit der Rolle bevorzugt ebene Bauteile.

3. Mit Sprühfarbe lackieren

Große Holzbauteile mit der Spraydose gleichmäßig lackieren
Cepewa Kreidespray Sprühkreide Markierungsspray 6 Farben wasserlöslich (1 x 6er Set Spraykreide)
Cepewa Kreidespray Sprühkreide Markierungsspray 6 Farben wasserlöslich (1 x 6er Set Spraykreide)
für 11,30 Euro
amazon.de
Große Holzbauteile mit der Spraydose gleichmäßig lackieren
Cepewa Kreidespray Sprühkreide Markierungsspray 6 Farben wasserlöslich (1 x 6er Set Spraykreide)
11,30 Euro

Sprühfarbe wird direkt aus der Spraydose verwendet und es sind keine weiteren Utensilien notwendig. Meist handelt es sich beim Spray um Acryllack oder Kreidespray. Aber auch Holzschutz ist in Form von Sprühdosen erhältlich. Der Farbauftrag kann dadurch gleichmäßig erfolgen und große Hölzer lassen sich in kurzer Zeit lackieren. Neben den Spraydosen werden teilweise auch Lackierpistolen und Farbsprühsysteme zur Lackierung eingesetzt.

Video: Fichte lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Stellen Sie einfach fest, ob eine Lackierung erneuert werden muss

Um festzustellen, ob die vorhandene Lackierung oder eine Versiegelung vollständig erneuert werden muss, gibt es einen einfachen Trick. Nehmen Sie ein feuchtes Tuch und legen Sie dieses auf die Holzoberfläche auf. Nach etwa 5 Minuten entfernen Sie das Tuch und schauen nach, ob es sich dunkel verfärbt hat. Bei einer vorhandenen Verfärbung ist es notwendig, die Lasur komplett zu überarbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Schleifen Sie das Fichtenholz bis auf die helle Holzschicht an. Vergraute Stellen schleifen Sie vollständig ab, da diese auch nach der Lackierung Feuchtigkeit ziehen können. Geölte Fichte muss auch vom Öl befreit werden. Reparieren Sie zudem Risse mit einer Holzspachtel.
Fichte lässt sich sehr gut streichen und lackieren. Da das Holz nicht sehr langlebig ist, muss es vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden. Das Material ist sehr saugfähig und die Farben sowie Lacke haften sehr gut am Untergrund.
Zum Lackieren von Fichtenholz eignen sich alle Holzlacke. Auch Kreidefarbe und Acryllack haftet hervorragend auf dem Holz. Wenn es um die Pflege und einen langfristigen Schutz geht, tragen Sie am Ende Holzwachs auf oder verwenden einen Holzschutz wie Leinöl-Firnis.
×