Baumarkt Montagekleber

Fotos auf Tapete kleben

Fotos auf Tapete kleben

Wie lassen sich Fotos auf Tapete kleben?

Fotos kann man mit verschiedenen doppelseitigen Klebelösungen an der Tapete befestigen. Klebepads für Fotos, doppelseitige Klebestreifen für Papier und Klebestifte aus dem Bastelbedarf eignen sich bestens. Welche Variante man wählt, hängt von der Flächenglätte und vom Format der Fotos ab.

1. Mit Fotoklebepads ankleben

Fotoklebepads sind eine einfache und sichere Methode, um Fotos in unterschiedlicher Größe auf Tapete zu kleben. Die kleinen Pads kleben doppelseitig und lassen sich daher einfach auf die Rückseite des Fotos und anschließend auf die Wand kleben. Damit das Foto hält, drückt man es nach der Befestigung am Wunschort leicht an und verstärkt so die Verbindung zwischen Klebepad und Tapete.

2. Mit doppelseitigen Klebestreifen kleben

Größere Fotos kann man mit doppelseitigen-Klebestreifen auf der Tapete befestigen. Hier empfiehlt es sich, auf jede Seite des Bildes einen Klebestreifen aufzubringen und damit eine größere Klebefläche als mit Pads zu schaffen. Bei dünnem Fotopapier kann es obendrein sinnvoll sein, einen weiteren Klebestreifen mittig zu befestigen und so zu verhindern, dass sich das Foto später an der Tapete wölben kann.

3. Mit Papier-Klebestift ankleben

Will man ein Foto dauerhaft und vollständig verklebt an der Tapete anbringen, ist die Nutzung eines Papierklebestifts praktisch. Wie viel Papierkleber man auf die Bildrückseite auftragen sollte, hängt von der Bildgröße und von der Stabilität des Fotopapiers ab. Mit einem Klebestift für Papier ist es einfach möglich, einzelne Bereiche, aber auch die gesamte Fotorückseite fest mit der Tapete zu verbinden.

Video: Fotos auf Tapete kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Soll ein größeres Foto geklebt werden, sorgt flüssiger Papierleim für die glatte Haftung

Kleinere Fotos (bis zu einer Größe von DIN A4) kann man mit Klebepads oder doppelseitigen Klebestreifen an die Tapete kleben. Bei größeren Bildern, beispielsweise bei einer Fototapete, ist ein Flüssigkleber auf der gesamten Rückseite nötig. Hier gibt es unterschiedliche Varianten, sodass man die Fototapete permanent ankleben oder sie so befestigen kann, dass eine rückstandslose Entfernung vom tapezierten Untergrund möglich ist.

Häufig gestellte Fragen

Bei stabilem Fotopapier und einer trockenen Wand, die sich nicht direkt über der Heizung befindet, bleiben Fotos nach dem Ankleben glatt. Sollte sich ein Bild wellen, kann das an enormen Temperaturunterschieden (Heizungsluft) oder an einer nicht völlig trockenen Wand liegen.
Struktur- und Raufasertapeten sind im Bezug auf die Befestigung von Fotos eine Herausforderung. Bei marginalen Strukturen kann man normale Klebepads oder doppelseitige Klebestreifen verwenden. Hat die Tapete eine starke Struktur, sollte man auf dickere Klebepads zurückgreifen und die Höhenunterschiede ausgleichen.
Das funktioniert mit den richtigen Klebepads problemlos. Allerdings sollte man hierbei beachten, dass beschichteter Vlies andere Anforderungen an die selbstklebende Befestigung stellt. Hier eignen sich Papierklebepads nur bedingt. Einfach und sicher halten Fotos, wenn man stärker haftende selbstklebende Pads verwendet.

×