Baumarkt Sonstiges

Garnrollen aufbewahren

Garnrollen aufbewahren

Wie lassen sich Garnrollen aufbewahren?

Garnrollen lassen sich mit verschiedenen Methoden aufbewahren. Eine Nähgarnbox eignet sich ideal für eine große Menge an stehend aufbewahrten Garnrollen. Hat man weniger Nähgarn, ist eine Nähtasche eine praktische Möglichkeit. Alternativ kann man Garnrollen auch in einem praktischen Schubladenschrank aufbewahren.

1. In einer Nähgarnbox aufbewahren

Wenn man eine große Menge an Garnrollen und Nähutensilien aufbewahren möchte, ist eine Nähgarnbox-mit-Sortierung die ideale Lösung. Je nach Box hat man die Möglichkeit, zwischen 20 und 50 Garnrollen in aufgesteckter Form aufzubewahren. Neben dem Vorteil, dass man das Nähgarn farblich sortieren kann, bietet die Nähgarnbox viel Platz für Zubehör und die problemlose Einzelentnahme der jeweils benötigten Rolle des Nähgarns.

2. In einer Nähtasche aufbewahren

Eine weitere praktische Möglichkeit zur Aufbewahrung von Garnrollen ist eine Nähtasche. Sie hat den Vorteil, dass man sein Nähzubehör kompakt aufbewahren und es problemlos mit auf Reisen nehmen kann. Wer weniger Nähgarn besitzt oder nur die wichtigsten Rollen an einem Ort aufbewahren möchte, ist mit einer handlichen Nähtasche gut beraten. Übrigens: Auch hier findet das Nähzubehör seinen festen, sicheren Platz.

3. In einem Schubladenschrank aufbewahren

Stehende Alternative
MRBLS Kommode mit 6 Schubladen Sideboard Schubladenschrank Kleiderschrank Modern Möbel mit Schubladen für Ihr Schlafzimmer (Grau Matt - Wotan) – 100 x 33
MRBLS Kommode mit 6 Schubladen Sideboard Schubladenschrank Kleiderschrank Modern Möbel mit Schubladen für Ihr Schlafzimmer (Grau Matt - Wotan) – 100 x 33,5 x 71,5 cm (B/H/T)
für 139,99 Euro
amazon.de
Stehende Alternative
MRBLS Kommode mit 6 Schubladen Sideboard Schubladenschrank Kleiderschrank Modern Möbel mit Schubladen für Ihr Schlafzimmer (Grau Matt - Wotan) – 100 x 33,5 x 71,5 cm (B/H/T)
139,99 Euro

Wer viel und gerne näht, kann die Garnrollen und sein anderes Nähzubehör in einem Schubladenschrank aufbewahren. Hierbei ist es wichtig, sich ein eigenes System zu überlegen und die Garnrollen sowie das weitere Zubehör so einzuordnen, dass man es mit einem Griff zur Hand hat. Je mehr Schubladen eine Kommode hat, desto einfacher ist die sortierte Einordnung von Garnrollen und Nähzubehör.

Video: Garnrollen aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Garnrollen niemals liegend in größerer Menge in Schubladen aufbewahren

Bewahrt man seine Garnrollen liegend auf, besteht leider das Risiko, dass sich die Fäden verheddern und dass man nach kurzer Zeit Chaos in der Aufbewahrung hat. Das ist ganz einfach vermeidbar, in dem man sich für die stehende Lagerung der Garnrollen entscheidet und davon absieht, Nähgarn ohne ein spezielles Ordnungssystem einfach in den Schrank oder in eine Schublade zu legen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man auf Ursachenforschung gehen und herausfinden, warum sich die Garnrollen verheddern und warum das System der Aufbewahrung nicht wie gewünscht funktioniert. Hat man die Ursache herausgefunden, lässt sich das Problem in der Regel sehr schnell beheben.
Lagert man Garnrollen liegend, werden sich die Fadenansätze perspektivisch verheddern. Bewahrt man seine Garnrollen stehend auf, kann man dieses Risiko umschiffen und hat die Sicherheit, dass die Fäden keine untrennbare Verbindung eingehen und so verfitzen, dass man sie abschneiden muss.
Eine pauschale Empfehlung einer Aufbewahrungslösung gibt es nicht. Das Empfinden von viel oder wenig ist relativ, sodass man die Aufbewahrung für Garnrollen immer davon abhängig machen sollte, wie viel Nähgarn man wirklich besitzt (und wie viel Nähgarn häufig benötigt wird).

×