Wohnen Sonstiges

Einen gelben Sack verstecken

Einen gelben Sack verstecken

Wie lassen sich gelbe Säcke verstecken?

Gelbe Säcke lassen sich mit verschiedenen Methoden verstecken. Ein Müllsackständer an einem Platz außerhalb des Sichtfeldes ist ideal. Auch ein Wäschesammler eignet sich als Versteck für gelbe Säcke sehr gut. Alternativ stellt man auf dem Grundstück ein passendes Mülltonnenhaus auf.

1. In einem Müllsackständer verstecken

Will man den gelben Sack verstecken, ist ein Müllsackständer im Haus oder im Keller ideal geeignet. Der praktische Behälter mit gelbem Deckel vereinfacht die Mülltrennung und schließt aus, dass der Geruch aus dem gelben Sack nach außen dringt. Man legt den gelben Sack ein und schlägt die Ränder bestenfalls über die Kanten des Behälters. Dann kann man den Deckel aufsetzen.

2. In einem Wäschesammler verstecken

Ein gelber Sack kann ganz dezent in einem Wäschesammler-mit-Deckel versteckt werden. Diese Variante ist optimal, wenn man keinen offensichtlichen Abfallbehälter im Haus oder im Keller stehen haben möchte. Nachdem der Wäschesammler seinen Platz gefunden hat, legt man den gelben Sack ein und zieht die Oberkanten über die Ränder. Alternativ dreht man den gelben Sack nach jeder Entsorgung am Oberabschluss zu.

3. In einem Mülltonnenhaus verstecken

Eine gute Alternative
Edelstahl Mülltonnenbox mit Pflanzenwanne für 2 Tonnen 120L (MW11T). Mülltonnenverkleidung
Edelstahl Mülltonnenbox mit Pflanzenwanne für 2 Tonnen 120L (MW11T). Mülltonnenverkleidung, Mülltonnenhaus
für 2499,90 Euro
amazon.de
Eine gute Alternative
Edelstahl Mülltonnenbox mit Pflanzenwanne für 2 Tonnen 120L (MW11T). Mülltonnenverkleidung, Mülltonnenhaus
2499,90 Euro

Alternativ kann man den gelben Sack Outdoor auf seinem Grundstück in einem Mülltonnenhaus verstecken. Wer diese Möglichkeit und den Platz hat, braucht die Mülltrennung nicht im Haus vorzunehmen. Der moderne, im Gartenmöbeldesign gefertigte Behälter bietet auch Platz für die gelbe Tonne bis zu 120 l. Da das Mülltonnenhaus aus Polyrattan stilvoll ist, kann es direkt im Eingangsbereich des Grundstücks stehen.

Tipp: Gelbe Säcke (wenn möglich) immer draußen verstecken

Sofern die Möglichkeit besteht, sollte man den gelben Sack nicht in der Küche oder im Keller verstecken. Da die Abholung der Verpackungsabfälle nur alle 2 Wochen erfolgt, könnte es gerade in der warmen Jahreszeit zu unangenehmen Gerüchen und zahlreichen Fliegen rund um den Behälter kommen. Wichtig ist auch, dass man Konserven und Co. vor dem Entsorgung mit klarem Wasser ausspült.

Häufig gestellte Fragen

Dann wird es Zeit, sich für ein adäquates Versteck mit dichtem Deckel zu entscheiden. Wichtig ist, dass man den gelben Sack keinesfalls in einem Behälter unter der Küchenspüle versteckt. Das bietet sich nur an, wenn man ihn täglich einmal entleert.
Ein Mülltrenner unter der Küchenspüle ist nicht unüblich. Doch er ist unhygienisch und sorgt obendrein in den Sommermonaten für erhöhten Fliegenbefall. Auch unangenehme Gerüche verbreiten sich in der Küche schnell. Unter der Spüle ist es durch Abwäschen warm und feucht.
In der Mietwohnung sollten die Behälter so klein wie möglich sein. So ist man gezwungen, den gelben Sack und anderen Abfall täglich zu entsorgen und ihn nicht im Abfalleimer zu sammeln. Behälter für gelbe Säcke sollten immer einen Deckel haben.

×