Wohnen Küchenorganisation

Geschirrtücher aufbewahren

Geschirrtücher aufbewahren

Wie lassen sich Geschirrtücher aufbewahren?

Geschirrtücher lassen sich mit verschiedenen Methoden aufbewahren. Eine Ausziehschiene ist ideal für die Schrankaufbewahrung mehrerer Geschirrtücher. Feuchte Geschirrhandtücher bewahrt man am besten an einem Handtuchhalter neben der Spüle auf. Eine Alternative für die Aufbewahrung trockener Geschirrtücher ist ein luftdurchlässiger Utensilienhalter.

1. Mit einer Ausziehschiene aufbewahren

Wenn man seine Geschirrtücher griffbereit und unsichtbar aufbewahren möchte, eignet sich eine Teleskop-Ausziehschiene im Küchenschrank optimal. Je nach Größe und Ausführung kann man die im Gebrauch befindlichen, aber auch die gefalteten frischen Geschirrtücher auf einer Ausziehschiene aufbewahren. Der Vorteil ist, dass die Küche immer ordentlich aufgeräumt aussieht und dass man keinen sichtbaren Handtuchhalter über oder neben der Spüle anbringen braucht.

2. An einem Handtuchhalter aufbewahren

In den meisten Haushalten sind ein bis zwei Geschirrtücher immer im Gebrauch. Diese kann man mit einem Handtuchhalter aufbewahren und so ausschließen, dass sie über der Armatur oder am Herd hängen. Handtuchhalter gibt es in zahlreichen Größen, Designs und Ausführungen. Ob man sich für einen Klebehaken oder für einen Stangenhalter entscheidet, ist reine Geschmackssache und beeinflusst die vorteilhaften Funktionen nicht.

3. In einem Utensilienhalter aufbewahren

Alternative auf Arbeitsplatten
Lafulling Besteck-Aufbewahrungsbox für Besteck
Lafulling Besteck-Aufbewahrungsbox für Besteck, Utensilienhalter mit abnehmbarem Deckel und verstellbaren Trennwänden zum Organisieren von Utensilien, Besteck, Messern, großes Fassungsvermögen, Grau
für 29,71 Euro
amazon.de
Alternative auf Arbeitsplatten
Lafulling Besteck-Aufbewahrungsbox für Besteck, Utensilienhalter mit abnehmbarem Deckel und verstellbaren Trennwänden zum Organisieren von Utensilien, Besteck, Messern, großes Fassungsvermögen, Grau
29,71 Euro

Alternativ kann man Geschirrtücher in einem Utensilienhalter auf der Küchenarbeitsplatte aufbewahren. Diese Methode eignet sich vor allem für trockene Geschirrtücher, die keinen Platz im Schrank finden und für die man keine Handtuchstange montieren möchte. Je kleiner und schlanker man die Geschirrhandtücher faltet, umso mehr Tücher lassen sich im Utensilienhalter verstauen. Tipp: Der Halter sollte atmungsaktiv und daher nicht geschlossen sein.

Video: Geschirrtücher aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Nasse oder feuchte Geschirrtücher nie in einer Schublade aufbewahren

Sind die Geschirrtücher noch feucht, sollten sie keinesfalls in eine Schublade gelegt werden. Das Risiko, dass sie Stockflecken ansetzen und dazu stinken ist enorm. Ist ein Geschirrtuch einmal geschimmelt, sollte man es zugunsten der Hygiene und der Lebensmittelsicherheit nicht mehr verwenden. In einer Schublade beginnt ein feuchtes Geschirrtuch binnen 24 h zu stinken, wodurch es im Anschluss völlig unbrauchbar ist.

Häufig gestellte Fragen

Geschirrtücher sollten in der Küche aufbewahrt werden. Wenn man sehr viele Geschirrtücher besitzt, kann man die frisch gewaschen Tücher auch im Wäscheschrank aufbewahren. Doch zwei bis vier Geschirrtücher sollten einen Platz in der Küche finden und so griffbereit verfügbar sein.
Welche Menge benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In einem 1-Personen-Haushalt reichen 4 Geschirrtücher vollkommen aus. Wäscht und trocknet man für eine vierköpfige Familie ab, erhöht sich der Bedarf um 4 zusätzliche Geschirrtücher pro Familienmitglied auf insgesamt 16 Stück.
Ja, Klebehaken halten am Fliesenspiegel und auf anderen glatten Untergründen sehr gut. Sie sind daher eine optimale Wahl, um nasse oder feuchte Geschirrtücher neben der Spüle aufzuhängen und dem Risiko vorzubeugen, dass sie im Schrank oder in der Schublade schimmeln.
×