Baumarkt Handwerkzeuge

Gewinde in Alu schneiden

Gewinde in Alu schneiden

Wie schneide ich ein Gewinde in Alu?

Für das Schneiden von einem Innengewinde in Aluminium nutzen Sie Gewindebohrer. Diese können auf einem Bohrer oder einem Windeisen fixiert und langsam in das Aluminium eingedreht werden. Für die Herstellung von einem Außengewinde wird ein Schneideisen über einen Aluminiumbolzen gedreht.

1. Innengewinde mit Gewindebohrer schneiden

Für das Innengewinde
BAER Gewindeschneider Satz
BAER Gewindeschneider Satz
für 31,48 Euro
amazon.de
Für das Innengewinde
BAER Gewindeschneider Satz
31,48 Euro

Damit das Innengewinde im Aluminium sauber gelingt, muss mit einem Gewindebohrer gearbeitet werden. Hierbei handelt es sich um Bohrköpfe in verschiedenen Größen, die auf den Bohrer aufgesetzt werden. Mit geringer Geschwindigkeit wird der Bohrer in das Aluminium getrieben. Alternativ lässt sich der Bohrkopf in einem Windeisen befestigen. Dieses wird manuell mit den Händen gedreht, sodass ein Überhitzen nicht vorkommen kann.

2. Schneideisen für Außengewinde nutzen

Außengewinde auf Bolzen
EXACT Schneideisensatz 8-teilig
EXACT Schneideisensatz 8-teilig
für 25,26 Euro
amazon.de
Außengewinde auf Bolzen
EXACT Schneideisensatz 8-teilig
25,26 Euro

Für das Außengewinde wird ein Schneideisen an einem Bolzen aus Aluminium angesetzt. Das Schneideisen befindet sich dabei in einer passenden Schneideisenhalterung, die mit zwei Griffen versehen ist. Damit das Außengewinde besseren Halt auf dem Bolzen findet, sollte dieser zuvor von allen Seiten mit einer Feile behandelt werden, bis eine Kegelkuppe entstanden ist. Das Außengewinde lässt sich in gewünschter Tiefe schneiden.

Video: Gewinde in Alu schneiden

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Innengewinde sauber schneiden

Damit das Innengewinde problemlos gelingt, sollte zunächst ein senkrechtes Bohrloch im Aluminium erfolgen. Dieses wird mit einem Kegelsenker erweitert. Im Anschluss wird das eigentliche Gewinde mit dem Gewindebohrer geschnitten. Dabei sollte Schneidöl als kühlende Flüssigkeit verwendet werden. Der Bohrer muss sich seinen Weg selbst suchen, weshalb beim Schneiden kein zusätzlicher Druck aufgewendet werden darf. Ein langsames Vorgehen ist ratsam.

Häufig gestellte Fragen

Sollte es zu der seltenen Situation kommen, dass der Gewindebohrer abbricht, kann dies an zu viel Span liegen. Ziehen Sie den Gewindebohrer häufiger heraus und brechen den Span. Außerdem sollten Sie das Gewinde auspusten, sodass die Arbeit sauber ablaufen kann.
Stellen Sie nach den Arbeiten fest, dass das Innengewinde und das Außengewinde nicht optimal greifen, so kann ein einfacher Trick helfen. Umwickeln Sie das Außengewinde mit Hanfgarn, welches herkömmlicher Wolle ähnelt. Das Garn wird die Zwischenräume schließen und Halt geben.
Ist ein Gewinde bereits vorhanden, jedoch verrostet oder nicht mehr griffig, so können Sie dieses nachschneiden. Hierzu nutzen Sie die gleiche Größe für den Gewindebohrer und setzen diesen senkrecht an. Anschließend muss dieser selbstständig den Weg ins Gewinde finden.
×