Mit dem Montagekleber kleben Sie die Glasplattenhalter auf jedem beliebigen Untergrund fest. Der Sekundenkleber erlaubt ein schnelles Ankleben vor allem auf glatten Oberflächen. Bei einem doppelseitigen Klebeband kann die Halterung später auch wieder sehr leicht und wandschonend entfernt werden.
Mit einem Montagekleber kleben Sie die Glasplattenhalterung an allen Untergründen fest. Neben glatten lassen sich auch raue oder strukturierte Flächen gut bekleben. Der Kleber hat eine zähe Konsistenz und eignet sich auch für Arbeiten in der Höhe, da er nicht verläuft. Geliefert wird der Baukleber meist in Kartuschen, deren Inhalt sich leicht über die Kartuschenpresse dosieren lässt.
Der Sekundenkleber ist die optimale Lösung zum Ankleben der Glashalterungen, wenn es schnell gehen soll. Innerhalb weniger Sekunden härtet der Kleber aus und sorgt für einen festen Halt. Das beste Klebeergebnis erhalten Sie bei glatten Untergründen wie Fliesen. Je ebener die Oberfläche ist, desto besser kann mit dem Sekundenkleber gearbeitet werden. Eine Ausrichtung ist nach Kontakt jedoch nicht mehr möglich.
Das doppelseitige Klebeband ist eine hervorragende Alternative zu dauerhaften Klebstoffen. Die Glasplattenhalter lassen sich mit dem Montageband auch nach längerer Zeit wieder von Untergrund entfernen, ohne das Mauerwerk oder die Fliesen zu beschädigen. Klebereste lassen sich leicht mit Essig oder einem Speiseöl entfernen. Achten Sie bei schweren Haltern auf eine besonders hohe Klebekraft des doppelseitigen Klebebandes.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Viele Kleber lassen sich nicht mehr so leicht entfernen, wenn die Glasplattenhalter erst einmal montiert sind. Deshalb sollten Sie genau überlegen, an welcher Position die Halterungen angebracht werden sollen. Wenn Sie einen dauerhaften Platz gefunden haben, können Sie Klebstoffe wie Montagekleber, Sekundenkleber oder 2-K Kleber einsetzen. Falls Sie noch unklar sind, verwenden Sie besser zunächst doppelseitiges Klebeband als vorübergehende Befestigung.