Freizeit Sonstiges

Eine Hängematte aufhängen ohne Baum

Eine Hängematte aufhängen ohne Baum

Wie lässt sich eine Hängematte aufhängen?

Ohne Bohrung kann man eine Hängematte in einem Hängemattengestell aufhängen. Hat man ein eigenes Grundstück und sucht einen festen Platz für die Hängematte, sind Hängemattenpfosten eine stabile und praktische Lösung. Stehen zwei Wände zur Verfügung, kann man auch Schwerlasthaken verwenden.

1. Mit einem Hängemattengestell aufhängen

Wer ein Hängemattengestell nutzt, braucht keine Löcher bohren und benötigt auch keine Bäume. Der Vorteil dieser Aufhängung für Hängematten beruht darin, dass es sich um eine flexible und im Garten, im Haus sowie beim Camping nutzbare Variante handelt. Das klappbare Hängemattengestell kann im Auto transportiert, in der kalten Jahreszeit im Keller gelagert oder auch mit der Hängematte Indoor verwendet werden.

2. Mit einem Hängemattenmast aufhängen

Bei einem Hängemattenmast handelt es sich um einen stabilen Pfosten aus Edelstahl, der mit einer Einschlag- oder Einschraubhülse im Erdboden befestigt wird. Um eine Hängematte aufzuhängen, benötigt man zwei Hängemattenmaste, die in ausreichendem Abstand zueinander stehen und die so fest verankert sind, dass sie das Gewicht der genutzten Hängematte halten. Am besten funktioniert das in einem aus Beton erzeugten Punktfundament.

3. Mit Schwerlasthaken aufhängen

Wer zwei sich gegenüberliegende Wände zur Verfügung hat, kann die Hängematte auch an zwei Schwerlasthaken aufhängen. Hierbei ist es wichtig, dass die Wände nicht mit Rigips oder mit Holzvertäfelung verkleidet - oder die Schrauben lang genug sind, um ins eigentliche Mauerwerk zu gelangen. Die Haken werden in der gewünschten Höhe mit Schrauben fixiert, sodass man die Hängematte nur einhängen braucht.

Video: Eine Hängematte aufhängen ohne Baum

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Es gibt viele Möglichkeiten, eine Hängematte ganz ohne einen Baum aufzuhängen

Nur die wenigsten Hängemattenbesitzer haben das Glück, zwei ausreichend und nicht zu weit voneinander entfernte stabile Bäume auf dem Grundstück zu haben. Man kann Hängematten im Haus und in der Wohnung, am Campingbus, auf der Rasenfläche und selbst auf dem Balkon aufhängen. Da es eine Vielzahl an praktischen Gestellen und Halterungen gibt, kann man seiner Kreativität dabei freien Lauf lassen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall kann man die Hängematte mit eingeschraubten Wandhaken aufhängen. Sicherlich nimmt ein Gestell ein wenig Platz auf dem Boden weg, doch da es klappbar ist, kann man es auch bei Nichtgebrauch der Hängematte einklappen und ganz einfach wegräumen.
Auf niedriger Höhe kann nicht einmal der Vermieter ein Veto einlegen. Will man die Hängematte allerdings oberhalb der Balkonbrüstung aufhängen, könnte das zu einem öffentlichen Ärgernis werden und die Nachbarschaft in Aufruhr versetzen. Daher: Niedrig geht, höher sollte vermieden werden.
Eine klassische Holzverkleidung sollte nicht mit dem gesamten Körpergewicht bei Hängemattennutzung belastet werden. Wenn man Hängematten an verkleideten Terrassenwänden aufhängen möchte, sollte man wissen, wie dick die Verkleidung ist und nach welchem Abstand (Dämmung) die eigentliche Wand (das Mauerwerk) beginnt.
×