Freizeit Kochen & Backen

Einen Herd abdecken

Einen Herd abdecken

Wie lässt sich ein Herd abdecken?

Ein Herd lässt sich mit verschiedenen Methoden abdecken. Eine Abdeckplatte aus Glas eignet sich aufgrund ihrer Design- und Größenvielfalt für alle Herde. Auch Schiefer-Abdeckplatten erfreuen sich sehr großer Beliebtheit. Alternativ kann man eine Induktionskochfeldmatte verwenden, sofern am einen Induktionsherd besitzt.

1. Mit einer Glas-Abdeckplatte abdecken

Wenn man einen Herd staub- und kratzschonend abdecken möchte, bieten sich Abdeckplatten-aus-Glas als ideale Methode an. Sie sind in diversen Größen und mit unterschiedlichen Motiven erhältlich und sie eignen sich für aller Herde. Wichtig ist, dass man die Abdeckung vor dem Einschalten eines E- oder Gasherdes entfernt. Auch wenn es sich um robuste Abdeckungen handelt, sin Glasplatten nicht wirklich hitzebeständig.

2. Mit einer Schiefer-Abdeckplatte abdecken

Auch eine Abdeckung mit Schiefer-Abdeckplatten oder mit Schiefer-Imitaten ist möglich. Die Abdeckplatten verleihen dem Herd eine hochwertige Ausstrahlung und verhindern, dass er zerkratzt oder verstaubt. Da die Platten nicht hitzebeständig sind, nimmt man sie zum Kochen ab und platziert sie am besten hinter dem Herd. Dort schützen sie die Wand vor Fettspritzern und sorgen dafür, dass die Herdrückwand sauber bleibt.

3. Mit einer Induktionsherdmatte abdecken

Eine gute Alternative
SENGBIRCH 54x90cm Schutzmatte für Induktionskochfeld
SENGBIRCH 54x90cm Schutzmatte für Induktionskochfeld, Rutschfeste Silikonmatte für Induktionskochfeld (magnetisch), Multifunktionale Silikonmatten
für 29,99 Euro
amazon.de
Eine gute Alternative
SENGBIRCH 54x90cm Schutzmatte für Induktionskochfeld, Rutschfeste Silikonmatte für Induktionskochfeld (magnetisch), Multifunktionale Silikonmatten
29,99 Euro

Alternativ kann man den Herd auch mit einer Induktions-Kochfeldmatte abdecken. Diese Methode eignet sich aber ausschließlich für Induktionsherde. Bei normalen Ceran- und Glaskeramikkochfeldern muss die Matte vor dem Einschalten der Herdplatte abgenommen werden. Da Induktionsherde durch elektromagnetische Wellen erhitzt werden, kann die Matte in diesem Fall liegen bleiben. Bei einem klassischen Herd ohne Induktion würde die Silikonmatte beim Einschalten brennen.

Tipp: Herdabdeckung schützt vor Kratzern und Staub

Eine Herdabdeckung ist praktisch, da sie das Kochfeld vor Kratzern und vor Staub schützt. Wichtig ist aber auch, dass die Abdeckung zum Herd passt und dass man fernab von Induktion nicht vergisst, sie vor dem Kochvorgang abzunehmen. In kleinen Küchen hat eine schnittfeste Abdeckung auf dem Herd den Vorteil, dass sie die Arbeitsplatte vergrößert und so für mehr Platz sorgt.

Häufig gestellte Fragen

Das Problem entsteht eigentlich nur, wenn die Abdeckung zu klein ist und nicht vollständig auf dem Herd aufliegt. Die Ursachenforschung ist wichtig und dient als Basis für die Lösung des Problem. Meistens bringt eine größere, vollständig aufliegende Abdeckung das Ergebnis.
Bei Induktionskochfeldern muss die spezielle Abdeckung nicht abgenommen werden. Hat man den Herd allerdings mit Glas oder mit Schiefer abgedeckt, ist die Abnahme der Abdeckung bei jedem Einschalten der Herdplatten nötig. Anderenfalls kommt es zum Brand mit nicht unerheblichen Folgen.
Wenn es um die reine Abdeckung geht, kann man die Abdeckmatten für Induktionskochfelder natürlich auch für Herde mit Cerankochfeld oder für Glaskeramik verwenden. Hier sollte man aber beachten, dass die Matte vor dem Einschalten der Herdplatten unbedingt abgenommen werden muss.

×