Holz polieren

Holz polieren

Wie lässt sich Holz polieren?

Holz lässt sich auf verschiedene Arten polieren. Im Idealfall poliert man gewachstes Holz maschinell mit einem Polierpad. Geöltes Holz lässt sich mit Leinölfirnis schnell und einfach auf Hochglanz polieren. Alternativ verwendet man eine Möbelpolitur, die auch bei lackiertem Holz funktioniert.

1. Mit einem Polierpad polieren

Wenn man gewachstes Holz polieren möchte, bieten sich Polierpads als ideale Lösung an. Mit wenig Aufwand kann man so große Flächen auf Hochglanz polieren, ohne dass man mühselig von Hand vorgehen muss. Das Polierpad wird mittels Adapter in die Bohrmaschine gespannt, welche man auf geringer Drehzahl senkrecht auf dem Holz aufsetzt. Nun poliert man das Holz in kleinen kreisenden Bewegungen.

2. Mit Leinölfirnis polieren

Geöltes Holz kann man mit Leinölfirnis auf Hochglanz polieren. Dazu verwendet man ein weiches Tuch, auf das man eine kleine Menge Firnis aufträgt. Nun poliert man das Holz mit marginalem Druck in kleinen Kreisbewegungen. Ist die Leinölfirnis ins Holz eingezogen, poliert man mit einem trockenen Baumwolltuch nach. Der Vorgang kann so oft wiederholt werden, bis der gewünschte Glanz erreicht ist.

3. Mit Möbelpolitur polieren

Alternativ kann man Holz ganz einfach mit Möbelpolitur polieren. Die Methode eignet sich auch gut für lackiertes Holz, das abgestumpft ist oder leichte Kratzer aufweist. Denn Möbelpolitur verschließt die Kratzer und sorgt dafür, dass sie nicht mehr sichtbar sind. Wichtig ist, dass man zum Polieren von lackiertem Holz nur wenig Politur verwendet und die Rückstände nach dem Polieren trocken abwischt.

Video: Holz polieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Poliermethode nach der Behandlung des Holzes auswählen

Welche Methode sich eignet, hängt hauptsächlich von der Vorbehandlung des Holzes ab. Poliert man gewachstes Holz, eignen sich Polituren für geöltes Holz nicht. Ölhaltige Polituren würden in diesem Fall eine fettige Oberfläche, aber nicht den gewünschten Glanz erzeugen. In vielen Fällen reicht es aus, wenn man das Holz mit einem trockenen Tuch auf Hochglanz poliert und völlig auf Poliermittel verzichtet.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man zuerst prüfen, ob die Poliermethode zum Holz passt. Hat man die richtige Variante gewählt und das Holz glänzt nach der ersten Behandlung nicht, wiederholt man den Vorgang und poliert die Holzfläche einfach ein zweites Mal.
In der Küche, wo Holz mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, wird Speiseöl sehr gerne empfohlen. Man kann Holz durchaus mit Olivenöl oder mit Leinöl polieren. Auf klassische Pflanzenöle oder Sonnenblumenöl sollte man aber verzichten, da die Öle schnell ranzig werden.
Glatte Holzoberflächen poliert man am besten in kleinen kreisförmigen Bewegungen. Ist das Holz rau, muss es vor dem Polieren glatt geschliffen werden. Anderenfalls würde man die Holzfasern weiter aufrauen. Nicht völlig glattes Holz lässt sich ohne Vorbereitung nicht hochglänzend polieren.

×