Wohnen Sonstiges

Einen Holztisch versiegeln

Einen Holztisch versiegeln

Wie lässt sich ein Holztisch versiegeln?

Ein Holztisch lässt sich auf verschiedene Arten versiegeln. Mit 2K-Epoxidharz wählt man eine wasserdichte und kratzfeste Versiegelung für empfindliches Holz. Auch Klarlack schützt vor eindringender Nässe und anderen Beschädigungen. Weniger stark beanspruchte Holztische lassen sich auch mit einem Holzöl versiegeln.

1. Mit 2K-Epoxidharz versiegeln

Ideale Versiegelung, wasserdicht und kratzfest
6kg Epoxidharz 2K Harz mit Härter EP Laminierharz in Profi Qualität Glasklar und geruchsarm Gießharz Epoxy UV Stab. für Holz Tisch Boden Aquarium Terra Formenbau GFK DIPOXY-2K-700
6kg Epoxidharz 2K Harz mit Härter EP Laminierharz in Profi Qualität Glasklar und geruchsarm Gießharz Epoxy UV Stab. für Holz Tisch Boden Aquarium Terra Formenbau GFK DIPOXY-2K-700
für 69,99 Euro
amazon.de
Ideale Versiegelung, wasserdicht und kratzfest
6kg Epoxidharz 2K Harz mit Härter EP Laminierharz in Profi Qualität Glasklar und geruchsarm Gießharz Epoxy UV Stab. für Holz Tisch Boden Aquarium Terra Formenbau GFK DIPOXY-2K-700
69,99 Euro

Will man einen Holztisch versiegeln, kann man ihn mit 2K-Epoxidharz beschichten. Die glasklare Versiegelung ist nach der Trocknung absolut wasserdicht, stoßsicher und kratzfest. Nachdem man die beiden Komponenten 1:1 gemischt hat, trägt man das Epoxidharz auf die Tischplatte auf und streicht es mit einem Pinsel aus. Da es sich um ein Flüssigprodukt handelt, bildet sich automatisch eine völlig glatte Versiegelungsschicht.

2. Mit Klarlack versiegeln

Eine andere Variante zum Versiegeln von Holztischen ist Klarlack. Der farblose Lack eignet sich für alle unbehandelten sowie nicht geölten Holztische. Da er sich sehr leicht mit einem Pinsel oder einer Rolle auftragen lässt, bietet sich Klarlack als ideale Methode für die Restaurierung alter Holztische an. Wichtig ist, dass man vorhandene Lack- oder Versiegelungsreste vor dem Auftragen des Klarlacks entfernt.

3. Mit Holzöl versiegeln

Eine natürliche Alternative
Leinölfirnis 5 Liter Leinöl Firnis Holzschutz Holzpflege dreifach gekocht und harzfrei Lebensmittelecht zertifiziert
Leinölfirnis 5 Liter Leinöl Firnis Holzschutz Holzpflege dreifach gekocht und harzfrei Lebensmittelecht zertifiziert
für 17,85 Euro
amazon.de
Eine natürliche Alternative
Leinölfirnis 5 Liter Leinöl Firnis Holzschutz Holzpflege dreifach gekocht und harzfrei Lebensmittelecht zertifiziert
17,85 Euro

Alternativ kann man einen Holztisch auch mit Holzöl versiegeln. Hierbei handelt es sich um eine nicht filmbildende Versiegelung, wodurch das Holz seine natürliche Ausstrahlung behält. Für Esstische ist Holzöl daher nur bedingt geeignet, da es zwar feuchtigkeitsabweisend aber nicht wasserdicht ist. Wenn man einen Holztisch mit Öl versiegelt, sollte man die Behandlung in regelmäßigen Intervallen wiederholen und das Holz schützen.

Video: Einen Holztisch versiegeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Eine Öl-Versiegelung eignet sich nur für nicht zum Essen / Trinken genutzte Holztische

Sicherlich sieht ein Tisch aus Naturholz besonders ansprechend aus. Doch als Esstisch für die Familie eignet er sich nicht, da verschüttete Getränke oder auf den Tisch fallende Lebensmittel Flecken erzeugen und das Holz im schlimmsten Fall dauerhaft schädigen. Einen Couch- oder Beistelltisch kann man hingegen mit Holzöl behandeln, sofern man bedenkt, dass man keine Getränke ohne einen Untersetzer darauf abstellt.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man der Ursache auf den Grund gehen. Meistens beruht das Problem auf einer undichten, erneuerungsbedürftigen Versiegelung. Handelt es sich um Lack oder Epoxid, empfiehlt sich ein vollständiger Abschliff. Nun kann man den Holztisch völlig neu versiegeln.
Das kommt ganz auf die Versiegelung an. Klarlack und Epoxid sind wasserdicht, sodass auch ein verschüttetes Getränk nicht zum Problem wird und sich leicht abwischen lässt. Ist der Holztisch geölt oder gewachst, kann nicht sofort entfernte Nässe ins Holz einziehen.
Beize und Lasuren schützen das Holz bei normaler Beanspruchung. Doch wenn es um einen Esstisch aus Holz geht, sind diese Versiegelungen eher suboptimal. Trotz der Bezeichnung wetterbeständig sollte man nicht davon ausgehen, dass ein gebeizter Holztisch automatisch auch wasserdicht ist.

×