Baumarkt Kabel und Leitungen

Kabelsalat verstecken

Kabelsalat verstecken

Wie lässt sich Kabelsalat verstecken?

Kabelsalat lässt sich mit verschiedenen Methoden verstecken. Für Ladekabel sind Kabelsammler eine ideale Lösung. Lange, dicke und zahlreiche Kabel versteckt man im Optimalfall in einem Kabelkanal. Alternativ eignen sich Kabelclips zum Verstecken von Kabelsalat am Schreibtisch und hinter einem Schrank.

1. Mit einem Kabelsammler verstecken

Wenn man den Kabelsalat von zahlreichen Ladekabeln im Haushalt verstecken möchte, bietet sich ein Kabelsammler als praktische Lösung an. Die Kabelbox ist ideal für mehrere Handy-Ladekabel und andere dünne Kabel. Um dem Kabelsalat Herr zu werden, stellt man die Box im Idealfall dort auf, wo sich die Kabel sammeln. Nun legt man die Kabel ein und führt den Anschluss heraus.

2. Mit einem Kabelkanal verstecken

Kabelsalat kann man optimal mit einem Kabelkanal verstecken. Je nach Kabellänge und Anzahl empfiehlt sich ein geschlossener oder ein partiell geöffneter Kanal. Nachdem man weiß, wo und wie man die Kabel verlegen möchte, klebt man den Kabelschacht auf den vorab gereinigten Untergrund und drückt ihn leicht an. Nun kann man die Kabel einlegen und die Abdeckung per Klick einfach verschließen.

3. Mit Kabelclips verstecken

Eine gute Alternative
MYMIND® Kabelhalter selbstklebend [3M KLEBER] 50 Stück Indoor & Outdoor - Kabelclips für Kabelmanagement - Kabelklemmen & Kabelorganisator am Schreibtisch - Kabelbefestigung Lichterkette(transparent)
MYMIND® Kabelhalter selbstklebend [3M KLEBER] 50 Stück Indoor & Outdoor - Kabelclips für Kabelmanagement - Kabelklemmen & Kabelorganisator am Schreibtisch - Kabelbefestigung Lichterkette(transparent)
für 10,99 Euro
amazon.de
Eine gute Alternative
MYMIND® Kabelhalter selbstklebend [3M KLEBER] 50 Stück Indoor & Outdoor - Kabelclips für Kabelmanagement - Kabelklemmen & Kabelorganisator am Schreibtisch - Kabelbefestigung Lichterkette(transparent)
10,99 Euro

Hinter dem Schreibtisch oder hinter dem Heimkino versteckt man Kabelsalat alternativ mit Kabelclips. Die selbstklebenden Clips haben den Vorteil, dass man sie ganz individuell in der gewünschten Menge und Position anordnen kann. Nach rund einer Stunde kleben die Clips fest auf dem glatten Untergrund und die Kabel können eingelegt werden. Diese Alternative eignet sich idealerweise für Kabelsalat hinter einem Möbel.

Video: Kabelsalat verstecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Kabel im Idealfall auf Kurzstrecken verlegen

Die meisten Kabel sind länger als nötig. Dadurch entsteht Kabelsalat, den man mit kürzeren Kabeln schon im Vorfeld vermeiden kann. Es empfiehlt sich, für jedes Gerät mit Netzstecker die kürzeste Kabelstrecke zu wählen und Kabel nicht auf "Langstrecken" zu verlegen. Sollte es in einzelnen Fällen nicht vermeidbar sein, versteckt man die langen Kabel in einem passenden Kabelschacht oder einer Kabelbox.

Häufig gestellte Fragen

Das bleibt aufgrund der zahlreichen notwendigen Kabel (Sat-Schüssel, Netzkabel, LAN-Kabel) nur selten aus. Das Problem lässt sich einfach lösen, indem man die Kabel ordentlich versteckt und so ausschließt, dass man den Kabelsalat unter dem Schrank oder unter dem Schreibtisch sieht.
Es gibt Kabelkanäle, in denen lassen sich zahlreiche dicke Kabel verlegen. Welcher Kabelschacht für den eigenen Kabelsalat geeignet ist, hängt von der Anzahl und von der Dicke der einzelnen Kabel ab. Hier sollte man vorab messen und dann konstruktiv entscheiden.
Die Möglichkeit besteht zwar bei einem einzelnen Kabel, doch ein professionelles Versteck für Kabelsalat ist Wandfarbe nicht. Denn in den meisten Fällen befindet sich der Kabelsalat auf dem Fußboden, wo sich zahlreiche Kabel ineinander verheddern und ein unansehnliches Knäuel bilden.

×