Baumarkt Pflegeprodukte für Bodenbeläge

Klick-Vinyl versiegeln

Klick-Vinyl versiegeln

Wie lässt sich Klick-Vinyl versiegeln?

Klick-Vinyl lässt sich mit verschiedenen Methoden versiegeln. Idealerweise versiegelt man einen Klick-Vinylboden mit Polyurethan-Siegel. In Nasszellen oder in der Küche kann man Epoxidharz verwenden und so eine völlig wasserdichte Versiegelung vornehmen. Alternativ versiegelt man Klick-Vinyl mit farbloser Vinyl- und Parkettversiegelung.

1. Mit PU-Siegel versiegeln

Wenn man Klick-Vinyl versiegeln möchte, ist Polyurethan-Siegel die ideale Wahl. Die farblose Flüssigkeit wird einfach mit einem breiten Pinsel oder mit der Lackrolle auf den vorher gereinigten Klick-Vinylboden aufgetragen. Bei stark beanspruchten Böden empfiehlt sich die dreimalige Behandlung mit PU-Siegel. Nachdem die erste Beschichtung getrocknet ist, trägt man die zweite und später die dritte Siegelschicht nach dem gleichen Prinzip auf.

2. Mit 2K-Epoxidharz versiegeln

Optimal, wasserdichte und kratzfeste Schutzschicht
Epoxidharz mit Härter | 3
Epoxidharz mit Härter | 3,0kg GfK set | Profi Qualität glasklar & geruchsarm | Gießharz für Holz + Schutzhandschuhe
für 38,90 Euro
amazon.de
Optimal, wasserdichte und kratzfeste Schutzschicht
Epoxidharz mit Härter | 3,0kg GfK set | Profi Qualität glasklar & geruchsarm | Gießharz für Holz + Schutzhandschuhe
38,90 Euro

Eine andere Methode zum Versiegeln von Klick-Vinyl ist 2K-Epoxidharz. Das glasklare Gießharz wird in kleiner Menge auf den Boden geschüttet und kann nun mit der Rolle verteilt werden. Da es sich bei Epoxid um eine dauerhafte Beschichtung handelt, eignet sich diese Variante am besten für geklebtes Klick-Vollvinyl. Durch die Versiegelung mit Epoxidharz eignet sich Klick-Vinyl bestens für Bäder und Küchen.

3. Mit Vinylversiegelung versiegeln

Alternativ kann man Klick-Vinyl mit Vinylversiegelung versiegeln. Das Produkt eignet sich für verschiedene Böden und lässt sich durch seine flüssige Konsistenz einfach auftragen. Für größere Flächen nimmt man am besten eine Lackrolle. Kleine Bereiche können mit einem breiten Pinsel versiegelt werden. Wichtig ist, dass man das Klick-Vinyl vor der Versiegelung reinigt und eventuell vorhandene Schäden (Kratzer, offene Fugen) vorab behebt.

Video: Klick-Vinyl versiegeln

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: In Nasszellen Klick-Vinyl versiegeln und fest verkleben

Klick-Vinyl ist ein idealer Bodenbelag für Duschen, Bäder und Küchen. In Nasszellen sollte man Vollvinyl verwenden und es verkleben. Ist der Kleber getrocknet, kann die Versiegelung vorgenommen werden. Nun ist der Boden völlig wasserdicht und man hat die Sicherheit, dass keine Nässe unter das Klick-Vinyl gelangen und zur Schimmelbildung führen kann. Die schwimmende Verlegung ist in Nasszellen nicht zu empfehlen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sollte man umgehend prüfen, wo sich die undichte Stelle in der Versiegelung befindet. Ein winziger Spalt oder eine kleine, nicht dicht versiegelte Fläche lassen Wasser unter den Bodenbelag laufen. Hat man das Problem erkannt, wird der Bereich erneut versiegelt.
In Räumen mit geringer Bodenbeanspruchung muss Klick-Vinyl nicht unbedingt versiegelt werden. Dennoch empfiehlt sich ein Siegel, da es den Boden vor frühzeitigem Zerkratzen und vor Feuchtigkeitsschäden beim Reinigen schützt. Eine sichtbare Beschichtung ist im Wohnraum oder im Schlafzimmer nicht nötig.
Die Begriffe werden wechselseitig verwendet. Doch Klick-Vinyl ist kein Designboden, auch wenn sich die Verarbeitung und die Haptik ähneln. Der hauptsächliche Unterschied beruht darauf, dass Klick-Vinyl die Weiterentwicklung klassischer PVC Böden ist und ein Designboden lediglich über eine Kunststoff-Trägerschicht verfügt.

×