Knöpfe lassen sich mit verschiedenen Methoden aufbewahren. Kleinere Mengen finden Platz in einem Nähkästchen mit Fächereinteilung. Große Knopfmengen bewahrt man gut sortiert in kleinen Schraubgläsern auf. Alternativ kann man seine Knöpfe auch in einer transparenten Angelzubehörbox mit verstellbaren Trennwände lagern.
Wenn man eine kleinere Menge Knöpfe aufbewahren möchte, bietet sich ein Nähkasten mit mehreren Fächern an. Der Vorteil dabei ist, dass man sein gesamtes Nähzubehör inklusive aller Knöpfe an einem Ort und somit griffbereit lagert. Hat man sich für ein Knopffach entschieden, legt man die Knöpfe einfach hinein und weiß später bei Bedarf, wo man nach einem Knopf suchen muss.
Im Laufe einiger Jahre sammelt sich eine ganze Menge Knöpfe an. Wer viel und gerne näht und jeden Knopf aufhebt, kann sich für eine Aufbewahrung in kleinen-Schraubgläsern entscheiden. Sehr gut eignen sich Gewürzgläser, da sie ausreichend Platz bieten und dennoch nicht zu voluminös sind. Bewahrt man Knöpfe im Schraubglas auf, empfiehlt sich ein Ordnungs- und Sortiersystem nach Farben oder Größen.
Je mehr verschiedene Knöpfe man hat, umso praktischer ist die alternative Aufbewahrung in Angelzubehörboxen. Da die Boxen verstellbare Trennwände haben und transparent sind, kann man jedes Fach gezielt auf die Knopfmenge anpassen und wird alle Knöpfe auf Anhieb finden. Bei einer Aufbewahrung in der Angelzubehörbox ist eine Sortierung nach Größe, nach Farbe oder nach Einsatzbereich aufgrund der Fächergröße immer unerlässlich.
Videounterschrift Lorem Ipsum
In einer Menge von 10 oder 20 Knöpfen den gesuchten Jeansknopf zu finden ist keine Herausforderung. Doch wenn man 50, 100 oder noch mehr Knöpfe besitzt, sollte man sich für eine Sortierung entscheiden. Ob man die Knöpfe nach Farbe, nach Größe oder nach Verwendung und Verschlussart sortiert ist eine Individualentscheidung. Wichtig ist, dass man von Aufbewahrungen in großen Behältern absieht.