Reparatur-Lackstifte, Lacksprays und Polierpasten eignen sich hervorragend für die Lackreparatur eines Kühlschranks. Es handelt sich dabei um besonders wirksame Produkte, die bereits nach dem ersten Auftragen wirken und sowohl kleine als auch große Lackschäden verschwinden lassen.
Kleine Kratzer am Lack des Kühlschranks sind mit einem Reparatur-Lackstift schnell und vor allem einfach beseitigt. Dieser ist meist mit einem kleinen Pinsel oder einem feinen Tupfer ausgestattet. Damit lässt sich der Lack punktgenau auftragen. Schon nach wenigen Augenblicken ist er getrocknet und deckt die schadhafte Stelle wieder vollständig ab. Danach sieht der Kühlschrank wieder aus wie neu.
Sind großflächigere Ausbesserungsarbeiten am Lack des Kühlschranks notwendig, ist der Einsatz eines Lacksprays empfehlenswert. Damit lassen sich unschöne Beschädigungen in kurzer Zeit rückstandsfrei überdecken. Vor der Reparatur muss die Oberfläche gründlich gereinigt werden, um die Haftung des Sprays zu verbessern. Anschließend wird der Lack aus einem Abstand von etwa 25 Zentimetern aufgesprüht. Die Durchtrocknungszeit beträgt meist eine Stunde.
Zum Ausbessern des Lacks am Kühlschrank kann eine materialschonende Polierpaste verwendet werden. Diese befreit die Oberfläche von Schmutz als auch Staub und versiegelt sie zusätzlich. Um die Paste gründlich einzuarbeiten, ist der Einsatz eines feuchten Tuches empfehlenswert. Damit werden Unebenheiten ausgeglichen und kleine Kratzer aufgefüllt. Um den Lack letztendlich auf Hochglanz zu polieren, ist es ratsam, ein Mikrofasertuch anzuwenden.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Damit der Lack des Kühlschranks von unschönen Schäden befreit wird, sind einfache Hausmittel wie weiße Zahnpasta oder Natron zu empfehlen. Das feine Natronpulver wird mit etwas Wasser vermischt und anschließend mit einem feuchten Tuch oder einem weichen Schwamm aufgetragen. Die Zahnpasta wird hingegen unverdünnt auf dem Lack verteilt. Zum Abtragen der Rückstände sollte ein sauberes Mikrofasertuch verwendet werden.