Baumarkt Bauklebstoffe

Ein Kupferrohr kleben

Ein Kupferrohr kleben

Wie lassen sich Kupferrohre kleben?

Kupferrohre kann man mit einem 2K-Kleber verbinden und reparieren. Für eine Verklebung mit abdichtender Wirkung nutzt man einen Silikonkleber. Will man nicht wasserführende Kupferrohre kleben, kann im Einzelfall auch ein Sekundenkleber verwendet werden. Es gibt viele Möglichkeiten zum Kupferrohre kleben.

1. Mit 2-Komponenten-Kleber kleben

Absolut feste Verklebung, dauerhaft
fischer KRAFTKLEBER
fischer KRAFTKLEBER, 2-Komponenten-Klebstoff in Transparent, Universalkleber für jede Anwendung, für innen & außen, zuverlässiger Reparatur-Helfer, 25 ml
für 9,19 Euro
amazon.de
Absolut feste Verklebung, dauerhaft
fischer KRAFTKLEBER, 2-Komponenten-Klebstoff in Transparent, Universalkleber für jede Anwendung, für innen & außen, zuverlässiger Reparatur-Helfer, 25 ml
9,19 Euro

Für ein dicht und auslaufsicher geklebtes Kupferrohr eignet sich 2-Komponenten-Kleber sehr gut. Entscheidet man sich für einen 2K-Kleber zum Anmischen, sollten die Hinweise des Herstellers unbedingt beachtet werden. Alternativ kann man 2K-Kleber mit Doppelspritze verwenden. Hier wird der Kleber mit dem Härter automatisch im richtigen Verhältnis vermischt. Nach der Auftragung einer kleinen Menge drückt man die Kupferrohre zusammen beziehungsweise ineinander.

2. Mit Silikonkleber kleben

Flüssigkeitsführende Kupferrohre sollte man nicht nur kleben, sondern gleichzeitig für die nötige Abdichtung sorgen. Hier ist ein Silikonkleber bestens geeignet, da er eine elastische und dennoch feste Klebestelle erzeugt und die Verbindung gleichzeitig abdichtet. Silikonkleber eignet sich für die Verklebung zweier Rohre und kann auch dafür genutzt werden, defekte und undichte Kupferrohre zu reparieren und ihre Dichtheit wieder vollständig herzustellen.

3. Mit Sekundenkleber kleben

Nicht für Wasserrohre geeignet
Sekundenkleber extra stark für Metall 25g - wasserfest
Sekundenkleber extra stark für Metall 25g - wasserfest, hitzebeständig & mit Nadel Verschluss
für 8,99 Euro
amazon.de
Nicht für Wasserrohre geeignet
Sekundenkleber extra stark für Metall 25g - wasserfest, hitzebeständig & mit Nadel Verschluss
8,99 Euro

Wenn man Kupferrohre zu dekorativen Zwecken klebt, kann man zu schnelltrocknendem Sekundenkleber greifen. Da der Klebstoff binnen weniger Sekunden aushärtet, eignet er sich nicht für Verklebungen, bei denen zwei unterschiedlich große Kupferrohre ineinander geschoben werden. Der Kleber wäre bereits trocken, bevor man das Einschubrohr verankert hat. Auch für wasserführende Kupferrohre eignet sich Sekundenkleber nicht, da er nicht über Abdichtungseigenschaften verfügt.

Video: Ein Kupferrohr kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Für Wasserleitungen (Haus und Pool) wird ein wasserdichter, elastischer Kleber benötigt

Kupferrohre sind in vielen Häusern und Wohnungen, auf dem Grundstück und im Pool zu finden. Sollen sie Wasser transportieren, ist ein elastischer Kleber mit wasserdichten Eigenschaften von zwingender Notwendigkeit. Hier kommt eigentlich nur ein hochwertiger Silikonklebstoff in Frage, da er die beiden essenziellen Aufgaben in einem Arbeitsschritt erfüllt. Er verklebt die Kupferrohre sicher und dichtet mögliche Auslaufstellen sehr zuverlässig ab.

Häufig gestellte Fragen

Dann sind die Rohre zwar geklebt aber nicht abgedichtet. Eine nachträgliche Abdichtung bleibt in den meisten Fällen wirkungslos, sodass man die Kupferrohre trennt und die alten Klebereste entfernt. Mit einem geeigneten Kleber stellt man die Verbindung mit Abdichtung neu her.
Diese Methode ist etwas aufwendig aber möglich. Wenn man Kupferrohre mit Hanf abdichten möchte, wickelt man die Fasern vor der Auftragung des Klebers um das dünnere Rohr. Nun wird der Kleber aufgetragen und die beiden Rohre werden fest ineinander geschoben.
Während sich Silikonkleber verhältnismäßig einfach entfernen lässt, ist das bei 2K-Kleber und Sekundenkleber kaum möglich. Hier besteht das Risiko, dass man die Rohre beim Versuch ihrer Trennung irreversibel beschädigt. Sicherer ist daher im Zweifelsfall ein gerader Schnitt mit der Flex.

×