Baumarkt Parkett und Laminat

Laminat imprägnieren

Laminat imprägnieren

Wie lässt sich Laminat imprägnieren?

Laminat lässt sich mit verschiedenen Methoden imprägnieren. Ideal ist Laminatbodenpflege, da das Produkt zuverlässig reinigt und gleichzeitig vor Nässe und Neuverschmutzung schützt. Wenn der Laminatboden wasserabweisend sein soll, imprägniert man ihn mit Nanobeschichtung. Alternativ kann man auch 2K-Epoxidharz dafür verwenden.

1. Mit Laminatbodenpflege imprägnieren

Wenn man Laminat imprägnieren möchte, sollte man sich in erster Linie auf die Reinigung und auf die Pflege konzentrieren. Laminatbodenpflege entfernt selbst hartnäckige Verschmutzungen zuverlässig und sorgt dafür, dass das Laminat Feuchtigkeit und neuen Schmutz abweist. Die Auftragung erfolgt am besten mit einem Lappen oder mit einer kleinen Rolle. Anschließend wird das Laminat trocken nachgewischt und so von Rückständen befreit.

2. Mit Nanobeschichtung imprägnieren

Eine andere Möglichkeit zum Imprägniere von Laminat ist Nanobeschichtung. Man gießt eine kleine Menge auf das Laminat und trägt die Nanoversiegelung anschließend mit einer Malerrolle gleichmäßig auf. Nach einer Einwirkzeit von maximal 2 Stunden kann man das Laminat trocken nachwischen und so verhindern, dass überschüssige Flüssigkeit auf dem Boden verbleibt. Nanobeschichtung erzeugt den Abperl-Effekt und lässt Feuchtigkeit gar nicht eindringen.

3. Mit 2K-Epoxidharz imprägnieren

Alternative
Epoxidharz mit Härter | 3
Epoxidharz mit Härter | 3,0kg GfK set | Profi Qualität glasklar & geruchsarm | Gießharz für Holz + Schutzhandschuhe
für 38,90 Euro
amazon.de
Alternative
Epoxidharz mit Härter | 3,0kg GfK set | Profi Qualität glasklar & geruchsarm | Gießharz für Holz + Schutzhandschuhe
38,90 Euro

Alternativ kann man Laminat mit 2K-Epoxidharz imprägnieren. Hierbei handelt es sich nicht um eine Imprägnierung im eigentlichen Sinn, sondern um eine farblose Beschichtung mit wasserdichten Eigenschaften. Daher eignet sich Epoxidharz vor allem dann, wenn man in der Küche und im Badezimmer oder in der Diele Laminat verlegt hat. Durch die transparente Schicht wird der Laminatboden wasserdicht und leicht zu reinigen.

Video: Laminat imprägnieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Warum Laminat "imprägnieren" eigentlich nicht möglich ist

Wenn man vom Imprägnieren spricht, ist bei Laminat in der Regel immer eine Beschichtung gemeint. Laminatböden sind mit einem Furnier aus Kunststoff überzogen, sodass eine klassische Imprägnierung nicht einziehen und ins darunter liegende Holz gelangen kann. Ausnahmen sind Laminatböden, die mit Naturholz und nicht mit Kunststoff beschichtet wurden. Hier eignen sich alle Imprägnierungen, die man für einfaches Holz verwenden kann.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man sein Augenmerk hauptsächlich auf die Fugen lenken. Meistens stellt sich im Rahmen der Ursachenforschung heraus, dass die Fugen nicht völlig dicht sind und Wasser ins Laminat ziehen lassen. Hier hilft nur eine Versiegelung der Fugen.
Nein, handelsübliche Imprägnierungen ziehen nicht in Laminat an. Wenn es sich um klassisches Laminat mit einer Beschichtung aus Kunststoff handelt, kann die Imprägnierung nicht ins Holz eindringen. Sie haftet auf der Oberfläche und wird letztendlich beim Trocknen ganz einfach abgewischt.
In viel begangenen Bereichen, hauptsächlich aber in der Küche und in Bädern muss Laminat unbedingt beschichtet werden. Anderenfalls quillt es allein durch die Luftfeuchtigkeit, die sich nicht vermeiden lässt. Bäder mit Laminat werden am besten zweimal mit Epoxidharz (Gießharz) behandelt.
×