Baumarkt Lichttechnik

Eine Lampe mit einem Magnet befestigen

Eine Lampe mit einem Magnet befestigen

Wie wird eine Lampe mit einem Magnet befestigt?

Zum Befestigen einer Lampe eignet sich ein Klebemagnet. Sie können die Lampe an einem Magnethaken aufhängen. Eine Alternative dazu sind lose Magnete, die Sie zwischen Lampe und Oberfläche geben.

1. Mit Klebemagnet befestigen

Selbstklebende Magnete werden in der Regel mit der klebenden Seite auf die Oberfläche geklebt. Die Lampe wird mit dem Magneten befestigen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Lampe zu anzukleben und den Magneten auf die Oberfläche zu setzen. Klebemagneten gibt es in verschiedenen Formen und Größen.

2. Mit Magnethaken befestigen

Magnethaken können an allen magnetischen Oberflächen angebracht werden. Die Lampe wird anschließend in den Haken gehängt. Magnethaken gibt es in verschiedenen Größen und besitzen eine hohe Tragkraft. Nichtsdestotrotz eignen sie sich für eher kleine Lampen.

3. Mit losem Magnet befestigen

Sind Lampe und Oberfläche magnetisch, können Sie die Leuchte auch mit einem losen-Magneten befestigen. Lose Neodym-Magnete bekommen Sie in unterschiedlichen Formen. Da sie sehr dünn sind, liegt die Lampe fast direkt auf der Oberfläche auf. Daher eignen sich lose Magneten auch für Stellen mit wenig Platz.

Tipp: Magneten vorsichtig auspacken

Da manche Magnete leicht zerbrechen, sollten Sie sie vorsichtig auspacken. Versuchen Sie nicht, einzelne Magnete abzuheben, sondern ziehen Sie den Magneten vom Stapel ab. Außerdem sollten Sie vorhandene Trennblätter nicht entfernen, wenn Sie übrig gebliebenen Magnete aufbewahren möchten.

Häufig gestellte Fragen

Damit die klebende Seite eines Klebemagneten gut hält, muss die Oberfläche frei von Staub und anderen Verschmutzungen sein. Zudem sollten Sie sich darüber informieren, ob der Kleber für die Oberfläche geeignet ist.
Für den optimalen Halt muss der Magnet vollkommen auf der Lampe aufliegen. Hält sie nicht wie gewünscht, können Sie die Lampe auch mit mehreren Magneten befestigen.
Besonders starke Magneten sind sogenannte Neodym-Magnete. Je nach Ausführung tragen Sie 80 Kilogramm und mehr. Die genaue Kraft finden Sie bei den Angaben des Herstellers.
×