Wohnen Sonstiges

Motorradbekleidung aufbewahren

Motorradbekleidung aufbewahren

Wie lässt sich Motorradkleidung aufbewahren?

Motorradkleidung lässt sich auf verschiedene Arten aufbewahren. Eine Motorradgarderobe für ein bis zwei Monturen ist ideal. Auch ein Faltschrank bietet viel Platz und kann überall im Haus oder in der Garage gestellt werden. Alternativ eignet sich ein Wandhaken für Biker.

1. An einer Motorradgarderobe aufbewahren

Ideal für die Garage oder eine große Diele
Louis Biker Garderobe Duo
Louis Biker Garderobe Duo, Helmablage Für 2 Helme, Handschuhablage Für 2 Paar, Platz Für 2 Jacken/Kombis An Bügeln, Solider Stahl, Inklusive Montagematerial, Schwarz
für 39,99 Euro
amazon.de
Ideal für die Garage oder eine große Diele
Louis Biker Garderobe Duo, Helmablage Für 2 Helme, Handschuhablage Für 2 Paar, Platz Für 2 Jacken/Kombis An Bügeln, Solider Stahl, Inklusive Montagematerial, Schwarz
39,99 Euro

Wenn man seine Motorradkleidung sicher aufbewahren möchte, ist eine Motorradgarderobe ideal. Hier findet sich je nach Ausführung Platz für ein bis zwei Helme, die Handschuhe und die Jacken. Da es sich um eine sehr stabile Lösung handelt, halten auch schwere Kombis ohne Probleme. Wichtig ist dabei, dass die Biker-Garderobe fest an der Wand montiert wird und so die Gewichte hält.

2. Im Faltschrank aufbewahren

Aufbewahrung größerer Mengen Motorradkleidung
SONGMICS Kleiderschrank
SONGMICS Kleiderschrank, Stoffschrank, 12 mit Kleiderstange und Ablagen, Stabiler Schrank, für Schlafzimmer, Ankleidezimmer, 150 x 45 x 175 cm, grau LSF03G
für 39,99 Euro
amazon.de
Aufbewahrung größerer Mengen Motorradkleidung
SONGMICS Kleiderschrank, Stoffschrank, 12 mit Kleiderstange und Ablagen, Stabiler Schrank, für Schlafzimmer, Ankleidezimmer, 150 x 45 x 175 cm, grau LSF03G
39,99 Euro

Will man größere Mengen an Motorradkleidung aufbewahren, kann man sich dazu für einen Faltschrank entscheiden. Hier ist die Biker-Ausrüstung "unter sich" und kann aufgehängt oder in ein Schrankfach gelegt werden. Der mobil nutzbare Faltschrank kann auch direkt in der Garage oder im begehbaren Kleiderschrank im Haus aufgestellt werden. Ein Vorteil ist, dass die Motorradkleidung nicht sichtbar in der Diele hängt.

3. An einem Wandhaken aufbewahren

Eine gute Alternative
FYBlossom Helmhalter Wand Motorradhelm Halterung Jackenhaken Vintage Kleiderbügel | Motorrad Wandmontage Helmhaken Wandhalterung Display Rack | Helm Ständer Wandhaken Für Jacken
FYBlossom Helmhalter Wand Motorradhelm Halterung Jackenhaken Vintage Kleiderbügel | Motorrad Wandmontage Helmhaken Wandhalterung Display Rack | Helm Ständer Wandhaken Für Jacken, Mäntel, Hüte, Mützen
für 35,59 Euro
amazon.de
Eine gute Alternative
FYBlossom Helmhalter Wand Motorradhelm Halterung Jackenhaken Vintage Kleiderbügel | Motorrad Wandmontage Helmhaken Wandhalterung Display Rack | Helm Ständer Wandhaken Für Jacken, Mäntel, Hüte, Mützen
35,59 Euro

Für weniger Motorradkleidung, explizit für eine Helm und eine Jacke oder eine Kombi ist ein Wandhaken ideal. Durch seine spezielle Ausführung für den Helm hat man die Sicherheit, dass es im Helminneren nicht zu Druckstellen oder zur Materialabnutzung kommt. Diese Alternative hat einen geringen Platzanspruch und reicht völlig aus, um seine Motorradkleidung griffbereit im Flur oder in der Garage aufzuhängen.

Video: Motorradbekleidung aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Motorradkleidung ist schwer, die Halterung sollte dementsprechend stabil sein

Eine stabile Wandbefestigung und eine Wand mit entsprechender Traglast ist beim Aufhängen von Motorradkleidung eine essenzielle Grundlage. Trockenbauwände eignen sich hier nur bedingt, da die punktuelle Belastbarkeit deutlich unter Stein- und Betonwänden liegt. Bringt man eine Halterung für Motorradkleidung im Trockenbau an, sollte die Bohrung für die Wandbefestigung unbedingt in der Rahmenkonstruktion darunter und nicht direkt in einer Gipskartonplatte erfolgen.

Häufig gestellte Fragen

Das lässt sich ganz einfach im Vorfeld vermeiden. Mit einer separaten Motorradgarderobe schließt man aus, dass die schwere und dicke Biker-Kleidung die halbe Kleiderstange einnimmt. Übrigens ist die Spezialgarderobe auch sinnvoll, da Motorradkleidung doch häufiger nass und auch schmutzig wird.
Wenn man sie täglich benötigt und Platz in der Diele hat, kann man seine Motorradkleidung auch im Flur aufhängen. Die normale Garderobe empfiehlt sich allerdings nicht, da kein Platz für den Helm ist und da sie nicht so viel trägt.
Das kommt im Endeffekt auf die Materialien an. Eine schwere Lederkombi lässt sich nicht zusammenfalten und sollte auch nicht zusammengelegt werden. An den Knickstellen könnte das Leder rissig werden und ist die Motorradkleidung feucht, kann es zu unerwünschten Stockflecken kommen.

×