Eine Nähmaschine aufbewahren

Eine Nähmaschine aufbewahren

Wie lässt sich eine Nähmaschine aufbewahren?

Eine Nähmaschine lässt sich auf verschiedene Arten aufbewahren. Nähmaschinentrolleys sind ideal, da man sie auch mit auf Reisen nehmen und das gesamte Nähzubehör ebenfalls verstauen kann. Ein Nähtisch bietet sich für versenkbare Nähmaschinen an. Alternativ nutzt man eine praktische Nähmaschinentasche.

1. Im Nähmaschinentrolley aufbewahren

Ideale Lösung auf praktischen Rollen
LEFOR·Z Nähmaschinentasche mit abnehmbarem Trolley mit 4 Rollen
LEFOR·Z Nähmaschinentasche mit abnehmbarem Trolley mit 4 Rollen,Nähmaschine Tragetasche,Transport und Aufbewahrungstasche ist kompatibel mit den meisten gängigen Nähmaschinen und Zubehör,Schwarz
für 59,99 Euro
amazon.de
Ideale Lösung auf praktischen Rollen
LEFOR·Z Nähmaschinentasche mit abnehmbarem Trolley mit 4 Rollen,Nähmaschine Tragetasche,Transport und Aufbewahrungstasche ist kompatibel mit den meisten gängigen Nähmaschinen und Zubehör,Schwarz
59,99 Euro

Wenn man seine Nähmaschine staubgeschützt aufbewahren und sie mobil verwenden möchte, ist ein Nähmaschinentrolley ideal. Auf stabilen Rollen kann man die Nähmaschine überall hin mitnehmen und sie im Trolley hinter sich herziehen. Um die Nähmaschine nach dem Gebrauch in den Trolley zu packen, öffnet man den Reißverschluss vollständig und stellt die Maschine (unbedingt gerade auf die robuste Platte stellen) hinein.

2. Auf einem Nähtisch aufbewahren

Für versenkbare Nähmaschinen optimal
Comfort 5+ | Nähmaschinenschrank | Nähmöbel | Nähtisch | (Lakeland Acacia Light
Comfort 5+ | Nähmaschinenschrank | Nähmöbel | Nähtisch | (Lakeland Acacia Light, M (Air-Lifter to 10kg))
für 847,00 Euro
amazon.de
Für versenkbare Nähmaschinen optimal
Comfort 5+ | Nähmaschinenschrank | Nähmöbel | Nähtisch | (Lakeland Acacia Light, M (Air-Lifter to 10kg))
847,00 Euro

Eine andere Möglichkeit zur Aufbewahrung von Nähmaschinen ist ein klappbarer-Nähtisch. Diese Variante eignet sich besonders gut für versenkbare Nähmaschinen, da sich die Stellfläche mit der Maschine zusammen absenken lässt. Ein Vorteil des Nähtischs beruht auf der Tatsache, dass die Nähmaschine nicht einstauben kann. Benötigt man sie, holt man die Nähmaschine aus der "Versenkung" und kann ohne zusätzliche Aufbaumaßnahmen direkt starten.

3. In einer Nähmaschinentasche aufbewahren

Alternative für kleine Maschinen
Hobby Gift Exklusive Nähmaschinentasche
Hobby Gift Exklusive Nähmaschinentasche, Grau, 47 x 33 x 70cm
für 18,00 Euro
amazon.de
Alternative für kleine Maschinen
Hobby Gift Exklusive Nähmaschinentasche, Grau, 47 x 33 x 70cm
18,00 Euro

Kleinere Nähmaschinen mit geringem Gewicht kann man alternativ in einer Nähmaschinentasche aufbewahren. Die meisten Taschen passen zu allen Standard-Nähmaschinen, dennoch sollte man die Außenmaße der Maschine beim Taschenkauf beherzigen. Um die Nähmaschine zu verstauen, stellt man die Nähmaschinentasche auf die Tischplatte oder auf den Fußboden. Nun stellt man die Maschine hinein und kann die Tasche mit dem vorhandene Reißverschluss schließen.

Tipp: Schwere Nähmaschinen stehen am besten fest auf einem Tisch und werden abgedeckt

Möchte man eine schwere Nähmaschine aus vergangenen Tagen aufbewahren, sollte man sich für einen speziellen Tisch entscheiden. Alte und antike Nähmaschinen lassen sich kaum anheben und sind nicht für eine transportable Aufbewahrung geeignet. Ein Nähtisch oder ein anderer robuster Tisch ist hier der ideale Platz. Um die Maschine vor Staub zu schützen, deckt man sie mit einer speziellen Nähmaschinenhülle ab.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man sich nach einem Aufbewahrungsort für die Nähmaschine umsehen. Hat man kein eigenes Nähzimmer, ist es immer besser, die aktuell nicht benötigte Maschine aufzuräumen (beispielsweise in einen Schrank) und so Platz für andere Dinge zu schaffen.
Kleine Wohnungen stellen vor größere Herausforderungen. Ein freies Schrankfach oder eine Nähmaschinentasche sind hier für die Aufbewahrung ideal. Auch im kleinsten Raum findet sich eine Ecke, in der die Nähmaschine gut verpackt aufbewahrt werden kann und nicht im Weg steht.
Sicherlich bietet das eigene Nähzimmer viel Raum für eine freistehende Nähmaschine. Doch um dem Einstauben vorzubeugen (wenn sie nicht täglich im Einsatz ist), sollte man die Nähmaschine auch im Nähzimmer bestenfalls wegräumen oder sie mindestens mit einer Schutzhülle sorgfältig abdecken.
×