Baumarkt Handwerkzeuge

Nieten entfernen

Nieten entfernen

Wie kann man Nieten am besten entfernen?

Am leisesten und mit wenig Schmutz gelingt das Entfernen der Nieten, indem Sie mit Hammer und Meißel den Kopf abschlagen. Mit Bohrmaschinen lassen sich die Nieten aufbohren und entfernen. Um den Nietenkopf abzuschneiden, verwenden Sie Winkelschleifer mit Trennscheiben für Metall.

1. Mit Meißel entfernen

Mit einem Meißel eine Niete zu entfernen, ist eine stark verbreitete Variante. Setzen Sie den Meißel seitlich am Nietenkopf an und schlagen Sie mit dem Hammer auf den Meißelkopf. Durch den Schlag wird der Nietkopf abgetrennt und Sie können die restliche Niete mit einem Durchschlag herausschlagen. Der Vorteil hierbei ist die geringe Geräuschentwicklung und dass keinerlei Strom benötigt wird.

2. Mit Bohrmaschine entfernen

Nieten mit Bohrern aufbohren und entfernen
Einhell Schlagbohrmaschinen-Set TC-ID 720/1 E Kit (Bohren/Schlagbohren
Einhell Schlagbohrmaschinen-Set TC-ID 720/1 E Kit (Bohren/Schlagbohren, 13 mm-Schnellspannbohrfutter, Drehzahl-Elektronik, inkl. 5-tlg. Bohrer-Set für Beton + E-Box Basic)
für 47,99 Euro
amazon.de
Nieten mit Bohrern aufbohren und entfernen
Einhell Schlagbohrmaschinen-Set TC-ID 720/1 E Kit (Bohren/Schlagbohren, 13 mm-Schnellspannbohrfutter, Drehzahl-Elektronik, inkl. 5-tlg. Bohrer-Set für Beton + E-Box Basic)
47,99 Euro

Eine weitere und sehr häufig angewandte Methode ist die Nietenentfernung mit der Bohrmaschine. Spannen Sie dazu einen Metallbohrer im Bohrfutter ein und zentrieren Sie diesen über das runde Nietenauge. Nachdem Sie die Niete komplett durchgebohrt haben, fallen die beiden Kränze ab. Sie können nun mit einem Bohrer im Durchmesser des Loches nachbohren oder die Nietreste mit dem Durchschlag heraustrennen.

3. Mit Winkelschleifer entfernen

Den Nietenkopf mit der Flex abschneiden
Makita DK0052G Winkelschleiferset (GA9020R + 9558NBR im Koffer)
Makita DK0052G Winkelschleiferset (GA9020R + 9558NBR im Koffer), único
für 190,00 Euro
amazon.de
Den Nietenkopf mit der Flex abschneiden
Makita DK0052G Winkelschleiferset (GA9020R + 9558NBR im Koffer), único
190,00 Euro

Unsere dritte Variante ähnelt vom Prinzip her dem Abschlagen des Kopfes mit dem Meißel. Allerdings kommt jetzt ein Winkelschleifer zum Einsatz. Mit der Trennscheibe für Metall wird der Nietenkopf abgeschnitten. Sollte auf der gegenüberliegenden Seite noch ein weiterer Bund zurückbleiben, so können Sie diesen ebenfalls mit der Flex abtrennen. Da hier die meisten Geräusche und Funken entstehen, tragen Sie Schutzausrüstungen.

Video: Nieten entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Beim Aufbohren am Anfang immer kleiner vorbohren

Wenn Sie die Nieten durch Aufbohren entfernen, dann bohren Sie immer erst mit einem Bohrer vor, der etwa 1-2 mm kleiner im Durchmesser ist als die Niete. Erst im zweiten Bohrgang können Sie im Durchmesser des Loches die Nietenreste ausbohren. Dadurch verhindern Sie, dass das Loch unrund wird und sich der Lochdurchmesser vergrößert. Außerdem zentriert sich der kleinere Bohrer besser.

Häufig gestellte Fragen

Setzen Sie den Meißel schräg an den Nietenkopf an. Mit dem Hammer schlagen Sie ein mal auf den Meißel. Der Nietkopf wird abgeschlagen und das Innere der Nieten kann mit einem Durchschlag herausgeschlagen werden. Verhindern Sie das Abrutschen des Meißels.
Montieren Sie eine dünne Trennscheibe für Metall. Schneiden Sie den Nietenkopf vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dass Sie nicht in das Werkstück flexen. Die Nietenreste schlagen Sie mit einem Durchschlag heraus. Tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille aufgrund der entstehenden Funken.
Spannen Sie einen Bohrer für Metall in die Bohrmaschine. Setzen Sie den Bohrer am Nietenkopf an und bohren Sie 1-2 mm kleiner als der Nietdurchmesser auf. Die Nietreste werden mit einem Durchschlag oder durch Aufbohren im Durchmesser des Loches entfernt.
×