Freizeit Nähen & Textilarbeiten

Overlock-Kronen aufbewahren

Overlock-Kronen aufbewahren

Wie lassen sich Overlock-Kronen aufbewahren?

Overlock-Kronen lassen sich mit verschiedenen Methoden aufbewahren. Eine spezielle Garnbox ist ideal für die Aufbewahrung zahlreicher Kronen geeignet. Auch eine im Format passende Aufbewahrungsbox aus transparentem Kunststoff kann für Overlock-Kronen verwendet werden. Alternativ ist eine Aufbewahrung auch im Nähkästchen möglich.

1. In einer Overlock-Garnbox aufbewahren

Wenn man Overlock-Kronen kippsicher und abrollsicher aufbewahren möchte, bietet sich eine spezielle-Garnbox an. Hier steckt man die Kronen auf die dafür vorgesehenen Dorne und hat die Sicherheit, dass sie fest im Behälter stehen. Garnboxen gibt es in verschiedenen Größen, sodass man hier zwischen mehreren kleinen oder einer großen Box für Overlock-Kronen wählen kann. Am besten zählt man die Kronen vorher.

2. In einer Aufbewahrungsbox aufbewahren

Eine andere Möglichkeit zum Aufbewahren von Overlock-Kronen ist eine kleine-transparente-Aufbewahrungsbox-mit-Deckel. Diese ist am besten quadratisch und muss die richtige Höhe für die Kronen haben. Damit die Overlock-Kronen nicht kippen und umfallen, sollte man eine Box ohne Aufsteckvorrichtung richtig auffüllen. Daher ist es wichtig, vor dem Kauf der Aufbewahrungsbox zu ermitteln, wie viele Kronen man hochkant in die Kunststoffbox stellen möchte.

3. Im Nähkästchen aufbewahren

Wer nur wenige Overlock-Kronen besitzt, kann sie alternativ in einem Nähkästchen aufbewahren. Um Probleme wie verfitzte Fäden und abgerollte Kronen zu vermeiden, sollte man sich für ein separates Fach entscheiden. Hier legt man die Overlock-Kronen eng nebeneinander und ordnet sie so an, dass sie beim Herausnehmen und Öffnen des Nähkästchens nicht hin und her rollen oder sich schräg stellen können.

Video: Overlock-Kronen aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Overlock-Kronen mit aufgespultem Garn sortiert man am besten nach Farben / Farbtönen

Damit man die gewünschte Overlock-Krone mit Garn nicht lange suchen muss, empfiehlt sich hier eine individuelle Sortierung nach Größen und Farben. Welches System man wählt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die farbliche Sortierung hat sich am besten bewährt, da man in diesem Fall mit einem Blick die richtige Overlock-Krone sieht und sie nun ganz einfach aus der Aufbewahrung nehmen kann.

Häufig gestellte Fragen

In speziellen Aufbewahrungen für Overlock-Kronen passiert das nicht. Das Risiko besteht ausschließlich, wenn man Overlock-Kronen im Schubfach lagert oder sie anderweitig liegend und ohne Wegrollsperre aufbewahrt. Verheddertes Garn lässt sich mit sehr viel Ruhe und Fingerspitzengefühl aber auch wieder entfitzen.
Die Möglichkeit besteht, ist aber eher als suboptimal zu betrachten. Wenn man Overlock-Kronen im Karton aufbewahren möchte, sollte man eine kleine Schachtel nutzen und sie in der Höhe auf die größte Krone zuschneiden. Große Kartons eignen sich dafür nicht wirklich.
Eigentlich ist der eigene Bau einer Overlock-Kronenaufbewahrung ganz einfach. Man nimmt eine dünne Holzleiste und schneidet die gewünschte Menge Rundhölzer zu. Diese klebt man nun auf die Leiste und achtet dabei darauf, dass sie ausreichend Abstand zueinander (eine Overlock-Kronen-Breite) haben.

×