Baumarkt Bauklebstoffe

Polycarbonat kleben

Polycarbonat kleben

Wie kann man Polycarbonat am besten kleben?

Um das Polycarbonat fachgerecht zu verkleben, gibt es spezielle Plexiglaskleber, die genau für diesen Kunststoff geeignet sind. Einen extrem festen Halt erhalten Sie durch Epoxidkleber. Wenn Sie das PC auf saugenden Untergründen ankleben wollen, empfehlen wir die Verwendung von Montagekleber.

1. Mit Plexiglaskleber kleben

Mit einem speziellen Plexiglaskleber lässt sich Polycarbonat professionell verkleben. Dabei kann das PC sowohl untereinander als auch mit anderen ähnlichen Materialien geklebt werden. Der Klebstoff wird meist in Tuben geliefert und Sie erhalten damit sichere Verbindungen. Die Kleber sind genau auf diese Kunststoffe entwickelt worden, wodurch Sie besonders verträglich sind, ohne das Material zu schaden.

2. Mit Epoxidkleber kleben

Der Epoxidkleber besteht aus zwei Komponenten, den Harz und einem Härter. Sie erhalten dadurch einen extrem hohen Halt zwischen Ihrem Polycarbonat. Die hohe Klebekraft wird allerdings nur erreicht, wenn das angegebene Mischungsverhältnis exakt eingehalten wird. Deshalb sind die Zweikomponentenkleber in Kartuschen von Vorteil, da das Anmischen direkt in der aufgeschraubten Mischerdüse erfolgt und Sie die Stoffe nicht extra abmessen müssen.

3. Mit Montagekleber kleben

Klebt PC auf jeden Untergrund
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Klebt PC auf jeden Untergrund
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Um die Platten aus PC an jedem beliebigen Untergrund zu verkleben, eignet sich besonders gut der Montagekleber. Der Klebstoff ist zäh und kann damit auch leicht über Kopf verarbeitet werden, ohne das ein Herabtropfen zu befürchten ist. Mit dem einkomponentigen Baukleber arbeiten Sie direkt aus der Kartusche und die Dosierung kann mühelos erfolgen. Wir empfehlen die Verwendung von transparenten Produkten.

Video: Polycarbonat kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Polycarbonat ist robuster, als zunächst vermuten lässt

Polycarbonat, auch PC genannt, ist nicht nur ein Kunststoff. Das Material hat tolle Eigenschaften, weshalb es sich in vielen Fällen lohnt, diesen Werkstoff zu kleben. Polycarbonat ist dabei extrem robust und es wird eine Festigkeit erreicht, die etwa 250 mal so hoch ist wie bei Glas. Damit lassen sich beispielsweise komplette Wintergärten oder Überdachungen bauen, die jedem Hagelsturm sicher standhalten.

Häufig gestellte Fragen

Reinigen Sie das PC gründlich, damit sich kein Staub oder Fett mehr darauf befindet. Vor allem bereits eingesetzte Polycarbonatplatten müssen von Ablagerungen wie Grünbelag befreit werden. Nach der Reinigung lassen Sie die Bauteile trocknen, bevor Sie den Kleber auftragen.
Silikon eignet sich sehr gut, um PC zu kleben. Am besten verwenden Sie das Silikon bei nicht durchsichtigen Werkstücken aus Polycarbonat, da Sie den Dichtstoff sonst erkennen können. Je nach Beschaffenheit der Teile kann auch ein transparentes Silikonmittel verwendet werden.
Das Verkleben, oder besser Verschweißen genannt, kann bei PC auch ohne Kleber und nur mit hohen Temperaturen erfolgen. Zum Schweißen werden bei diesem Kunststoff Temperaturen zwischen 270 und 310 ºC benötigt. Diese stellen Sie am besten mit einem Heißluftföhn bereit.
×