Baumarkt Bauholz

Profilholz befestigen

Profilholz befestigen

Wie lässt sich Profilholz befestigen?

Profilholz kann man mit verschiedenen Methoden befestigen. Einfach und haltbar ist die Montage mit Profilholzkrallen, die auf die Unterkonstruktion geschraubt werden. Aber auch eine Befestigung mit Nägeln oder mit schnell trocknendem Montagekleber ist bei Wand- und Deckenverkleidungen mit Profilhölzern möglich.

1. Mit Profilholzkrallen befestigen

Profilholz mit Nut und Feder lässt sich als Wand- oder Deckenverkleidung einfach mit Profilholzkrallen befestigen. Die kleinen Verbinder sind speziell für Profilhölzer mit dieser Verbindungstechnik hergestellt und sorgen dafür, dass das Profilholz auf der Unterkonstruktion hält. Die Krallen werden dazu in die Unterkonstruktion geschraubt oder genagelt, ehe das Verkleidungsbrett eingeschoben wird. Wichtig: Auf die Breite achten, es gibt verschiedene Größen.

2. Mit kleinen Nägeln befestigen

Eine weitere Befestigungsmethode sind Nägel. Hier benötigt man nur einen Hammer, um die bestenfalls mit kleinen Köpfen gefertigten Nägel durch das Profilholz in die Lattung einzuschlagen. Die Variante eignet sich besonders für Deckenverkleidungen, wenn man die Vorbereitungszeit minimieren und so kurz wie möglich über Kopf arbeiten möchte. Tipp: Keinesfalls dürfen die Nägel zu nah an der Nut-und Feder-Verbindung eingeschlagen werden.

3. Mit Montagekleber befestigen

Ganz ohne Nägel und Schrauben lässt sich Profilholz mit Montagekleber befestigen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten, die sich beide primär für die Holzverkleidung in den eigenen vier Wänden eignen. Man kann eine dünne Schicht Montagekleber in die Nut einfüllen, oder man klebt die Profilhölzer mit einem kleinen Tropfen Leim auf die Unterkonstruktion. Bei ersterer Variante ist ein wenig Fingerspitzengefühl nötig.

Video: Profilholz befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Profilbretter mit Nut und Feder können durch Profilholzkrallen einfach stabilisiert werden

Wenn man einen Bereich mit Profilholz verkleidet, ist die Verbindung der Hölzer untereinander einfach mit Nut und Feder möglich. Doch die Verkleidung muss mit der Lattung oder einer anderen Unterkonstruktion verbunden werden. Dafür gibt es Profilholzkrallen, die in gleichmäßigen Abständen auf die Lattung geschraubt und unsichtbar mit den Brettern verbunden werden. Zeit spart man, wenn der Verkleidungsbereich vollständig vorbereitet wird.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall kann man sich einen leichten Hammer und ein Geschirrtuch nehmen und das widerspenstige Brett leicht einklopfen. Wichtig ist dabei, dass man weder die Nut noch die Feder zerstört, da man das nächste Profilholz sonst nicht einschieben kann.
Will man anstelle von Profilholz eine Verkleidung mit einfachen Brettern ohne Nut und Feder vornehmen, ist der Griff zum Hammer und passenden Nägeln unerlässlich. Jedes Brett wird an den Abschlusskanten und je nach Länge ein- bis mehrmals im Mittelbereich angenagelt.
Bei Profilholz handelt es sich um Massivholzleisten, während der Begriff Paneele für Holznachbildungen steht. Beide Produkte werden mit Nut und Feder untereinander verbunden. Profilholz benötigt Pflege und / oder einen Anstrich, während Paneele bereits über eine Laminierung der Oberfläche verfügt.

×