Freizeit Puzzles

Ein Puzzle aufbewahren

Ein Puzzle aufbewahren

Wie lässt sich ein Puzzle aufbewahren?

Ein Puzzle lässt sich auf verschiedene Arten aufbewahren. Möchte man es aufhängen, kann man es erst oberseitig und dann unterseitig mit Latex-Bindemittel einstreichen. Für die lose Aufbewahrung ist eine Faltschachtel ideal. Braucht man länger, sind Puzzlematten eine sehr gute Alternative.

1. Mit Bindemittel an der Wand aufbewahren

Wenn man sein fertiges Puzzle an der Wand aufbewahren (es aufhängen) möchte, empfiehlt sich Latex-Bindemittel als ideale Lösung. Egal auf welchem Untergrund man gepuzzelt hat, man streicht das Bindemittel auf die Oberseite und lässt es trocknen. Anschließend kann man das Puzzle einfach umdrehen und den Untergrund, mit dem man es an die Wand hängen möchte, ebenfalls mit Latex-Bindemittel darunter kleben.

2. In einer Faltschachtel aufbewahren

für Puzzles, die wieder gepuzzelt werden
Schwarz Geschenkbox 33x26x11cm
Schwarz Geschenkbox 33x26x11cm, Geschenkkarton mit Magnetisch Deckel und Schleife für Hochzeiten, Weihnachten, Geburtstage, Jubiläen Geschenkverpackung Box
für 14,99 Euro
amazon.de
für Puzzles, die wieder gepuzzelt werden
Schwarz Geschenkbox 33x26x11cm, Geschenkkarton mit Magnetisch Deckel und Schleife für Hochzeiten, Weihnachten, Geburtstage, Jubiläen Geschenkverpackung Box
14,99 Euro

Will man ein Puzzle nur zum Spaß machen und es nicht aufhängen, kann man die noch nicht verarbeiteten Teile oder das bereits vollendete Puzzle nach dem Auseinandernehmen in einer Faltschachtel aufbewahren. Der Vorteil dabei ist, dass man das Puzzle immer wieder zusammensetzen und es nach der Vollendung zurück in die Faltschachtel legen kann.

3. In einer Puzzlematte aufbewahren

Nicht in jeder Wohnung ist Platz für ein großes Puzzle. Doch das heißt nicht, dass man sich nicht für Puzzles mit zahlreichen Teilen entscheiden kann. Eine Puzzlematte ist ideal dafür geeignet, um das Puzzle jederzeit einzurollen und es platzsparend irgendwo aufzubewahren. Der Vorteil ist, dass sich die gesetzten Teile in der Puzzlematte nicht lösen und somit nicht wieder abfallen können.

Video: Ein Puzzle aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Will man ein Puzzle aufhängen, kann man auch doppelseitiges Klebeband verwenden

In den meisten Fällen macht man ein Puzzle nur einmal und hat vor, es selbst an die Wand zu hängen oder es als Wandbild zu verschenken. In diesem Fall kann man auch eine Alternative nutzen, nachdem man die Vorderseite bereits mit Latex-Bindemittel fixiert hat. Dreht man das Puzzle um, kann man den Untergrund nun als Vorbereitung mit doppelseitigem Klebeband verkleben.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man überlegen, ob man es als Wandbild nutzen oder es wieder in seine Einzelteile zerlegen möchte. Denn von dieser Entscheidung hängt ab, welche Aufbewahrungsmethode sich eignet und wie man am besten mit dem Puzzle umgehen sollte.
Grundsätzlich macht ein Puzzle auch beim zweiten und dritten Mal den gleichen Spaß wie beim ersten Zusammensetzen. Wichtig ist hierbei, dass man die Teile wieder gut mischt und das Puzzle vollständig auflöst. Der nächste Gang wird genau so interessant werden.
Ja, das Puzzle hält und man kann es umdrehen, um es anschließend wie gewünscht auf den Untergrund zu kleben oder es in einen Bilderrahmen zu legen. Wichtig ist, dass man das Latex-Bindemittel vollständig trocknen lässt und sich in Geduld übt.

×