Baumarkt Badausstattung

Einen rahmenlosen Spiegel aufhängen

Einen rahmenlosen Spiegel aufhängen

Wie lässt sich ein rahmenloser Spiegel aufhängen?

Rahmenlose Spiegel kann man mit selbstklebenden Spiegelhaltern an der Wand aufhängen. Will und kann man bohren, sind Klemmhalter mit Einschub für den Spiegel eine sehr praktische Lösung. Im eigenen Zuhause ist auch eine Aufhängung des rahmenlosen Spiegels mit Montagekleber möglich.

1. Mit Klebe-Spiegelblechen aufhängen

Auf Fliesen und Stein lassen sich rahmenlose Spiegel ganz einfach mit selbstklebenden-Spiegelblechen aufhängen. Die robusten und rostfreien Metallbleche müssen nicht angeschraubt werden, sodass eine Zerstörung der Fliesen ausgeschlossen ist. Damit der Kleber hält, sollte der Untergrund vorher richtig gesäubert und getrocknet werden. Nun drückt man die Bleche an und lässt sie 2 Stunden trocknen, ehe man den Spiegel daran aufhängt.

2. Mit Spiegel-Klemmhaltern aufhängen

Eine weitere Möglichkeit sind spezielle Klemmhalterungen-für-Spiegel-und-Glas. Sie werden an die Wand geschraubt, wodurch eine Bohrung pro Halter (es sind immer 4 Stück) nötig wird. Nach dem Ausmessen und dem Bohren bringt man die Dübel und die Schrauben in die Wand. Da der rahmenlose Spiegel seitlich eingeschoben wird, sollte man beachten, dass der Einschub der Aufhängung in die richtige Richtung zeigt.

3. Mit Montagekleber aufhängen

In den eigenen vier Wänden kann man rahmenlose Spiegel mit Montagekleber aufhängen. Dabei ist es wichtig, dass die Fläche sauber und glatt ist UND dass der Kleber eine schnelle Anfangshaftung hat. Man zeichnet sich die Klebestelle an und nutzt hierfür die Wasserwaage, da ein schiefer angeklebter Spiegel nicht mehr verrückbar ist. Dafür hält diese Aufhängung ohne Absturzrisiko dauerhaft absolut fest.

Video: Einen rahmenlosen Spiegel aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Leichtere Spiegel halten mit doppelseitigem Montageband auf glatten Untergründen

Handelt es sich um einen kleineren und leichten Badspiegel, kann man ihn auf Fliesen und Stein auch mit doppelseitigem Montageband aufhängen. Es gibt verschiedene Montagebänder, die sich speziell für Spiegel eignen und die wasserfest sind. Letztere Eigenschaft ist eine Voraussetzung dafür, dass das Montageband im Badezimmer bei hoher Luftfeuchtigkeit und enormen Temperaturschwankungen (nach dem Duschen, beim Vollbad) ohne Einschränkung hält.

Häufig gestellte Fragen

Damit der Spiegel nicht auf dem Boden zerschellt oder auf dem Waschbecken aufschlägt, sollte man der Ursache für das Problem auf den Grund gehen. Bei Klebehalterungen hilft in vielen Fällen eine erneute Reinigung des Untergrunds und die anschließende neue Verklebung.
Es gibt heute selbstklebende Halterungen, die absolut robust sind und die einige Kilogramm tragen. Passt das Gewicht des Spiegels zur Traglast der Halterung, muss man sich auch ohne Bohrung keine Gedanken machen. Wichtig ist natürlich, dass der Untergrund eben ist.
Das wird schwierig, da der Spiegel ohne Rahmen nicht über eine entsprechende Aufhängung verfügt. Hier muss man kreativ sein und abwägen, ob Klebehaken und die nötigen Ösen als selbstklebende Gegenstücke das Spiegelgewicht tragen. Problem: Der Spiegel hängt immer leicht schräg.
×