Baumarkt Scharniere und Beschläge

Ein Regal an einer Holzwand befestigen

Ein Regal an einer Holzwand befestigen

Wie lassen sich Regale an Holzwänden befestigen?

Regale kann man an der Holzwand mit Tablarträgern schwebend befestigen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sie auf klassische Regalwinkel zu schrauben. Eine dritte Variante sind Wandhalterungen, die zum Beispiel eine eingehängte Befestigung ermöglichen und mit vielen kreativen Designs begeistern.

1. Mit Tablarträgern befestigen

Soll das Regal "unsichtbar", also schwebend an der Holzwand befestigt werden, eignen sich Tablarträger besonders gut. Hier gibt es unterschiedliche Ausführungen, sodass man dank selbstschneidender Seite nicht einmal in die Wand bohren muss. Im Regalbrett ist eine Bohrung nötig, da es sich bei der zweiten Seite von Tablarträgern um metrische Gewinde oder um mit Holzleim zu verklebende glatte Stahlenden handelt.

2. Mit Regalwinkeln befestigen

Der Klassiker jeder Regalbefestigung an einer Holzwand sind Regalwinkel. Hier kann man Auflage- und Einhängewinkel verwenden, verschiedene Designs und Farben wählen und die Halterung ganz einfach mit Holzschrauben an die Wand bringen. Da Holzwände sehr robust sind und sich gut für Verschraubungen ohne Bohrung und ohne Dübel eignen, hat man sein Regal mit Winkeln schnell und sicher am Holz befestigt.

3. Mit Wandhaltern befestigen

Eine dritte Möglichkeit sind Wandhalter, die es zum Einhängen, zum Auflegen und zum Einschieben inklusive einer Verschraubung des Regalbrettes gibt. Wie bei allen Befestigungsarten wird auch hier der Halter zuerst in die Holzwand geschraubt. Hat die Schraube angezogen und sitzt die Halterung fest, kann man das Regal montieren und es nach den Angaben des Herstellers mit dem gewählten Wandhalter verbinden.

Video: Ein Regal an einer Holzwand befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Wenn man selbstschneidende Schrauben verwendet, darf die Bohrmaschine bei Holzwänden im Schrank bleiben

Holzwände bieten den Vorteil, dass man ganz ohne Bohrung ein Regal nach seinen ganz persönlichen Ansprüchen befestigen kann. Je dicker die Holzwand und je härter das Holz ist, sollte man auf ein Werkzeug nicht verzichten. Der Akkuschrauber schont die Muskeln und unterstützt dabei, die Schrauben für die Halterung ohne Druck und damit ohne das Risiko einer schiefen Verschraubung zu befestigen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall hat man entweder die Halterung bereits mit einer leichten Neigung nach vorne befestigt, oder das Regal ist zu schwer für den Halter. Nachdem man die Ursache gefunden hat, kann man mit festem Anzug der Schrauben Abhilfe schaffen.
Das kommt auf die Dicke der Holzwand an. Handelt es sich um eine Wandverkleidung mit Hohlraum dahinter (Dämmung), sollten die Schrauben entweder nur so lang wie das Holz dick sein oder durch den Hohlraum hindurch bis in die Wand reichen.
Eine massive Holzwand im Blockbohlenhaus hält die schwersten Küchenschränke und stellt daher für die Befestigung von Regalen keine Herausforderung dar. Handelt es sich um eine Wandverkleidung mit Paneele, sollte man das Gewicht auf die Brettstärke abstimmen und mehrere Haltepunkte verwenden.

×