Wohnen Sonstiges

Silber aufbewahren

Silber aufbewahren

Wie lässt sich Silber aufbewahren?

Silber lässt sich auf verschiedene Arten aufbewahren. Für Besteck aus Silber ist eine Bestecktasche optimal geeignet. Möchte man Silberschmuck aufbewahren, empfiehlt sich ein Schmuckkästchen als beste Wahl. Silbermünzen bewahrt man alternativ in einzelnen Münzkapseln mit einem luftdicht verschließbaren Deckel auf.

1. In einer Bestecktasche aufbewahren

Wenn man sein wertvolles Silberbesteck vor Kratzern und vorm Anlaufen schützen möchte, bewahrt man es am besten in einer Bestecktasche auf. Hierbei handelt es sich um weichen Stoff mit mehreren Einschüben, in denen jedes Besteckteil einzeln verwahrt wird. Der Vorteil hierbei ist, dass das Silberbesteck nicht zerkratzen kann und dass man es gleichzeitig vor der Luftfeuchtigkeit und vor Sauerstoff schützt.

2. In einem Schmuckkästchen aufbewahren

anlaufgeschützte Aufbewahrung für Silberschmuck
SONGMICS Schmuckkästchen Reise
SONGMICS Schmuckkästchen Reise, Schmuckkasten klein, 2 Ebenen Schmuckaufbewahrung, tragbar, Schmuck-Reiseetui, für größere Accessoires, 11 x 16 x 8 cm, Geschenkidee, wolkenweiß JBC166W01
für 19,99 Euro
amazon.de
anlaufgeschützte Aufbewahrung für Silberschmuck
SONGMICS Schmuckkästchen Reise, Schmuckkasten klein, 2 Ebenen Schmuckaufbewahrung, tragbar, Schmuck-Reiseetui, für größere Accessoires, 11 x 16 x 8 cm, Geschenkidee, wolkenweiß JBC166W01
19,99 Euro

Will man seinen Silberschmuck anlaufsicher aufbewahren, empfiehlt sich ein Schmuckkästchen. Je nach Menge und Größe des Silberschmucks wählt man das Kästchen und die Anzahl der Fächer aus. Wichtig ist bei der Lagerung von Silber, dass man das Edelmetall getrennt von Gold- und Edelstahlschmuck aufbewahrt. Anderenfalls kommt es zu Reaktionen der Metalle, die wiederum zu sehr ärgerlichen Farbveränderungen (anlaufen) führen können.

3. In einer Münzkapsel aufbewahren

Eine Alternative für die Aufbewahrung von Silber (Silbermünzen) sind Münzkapseln. Die luftdicht verschlossenen Kunststoffbehälter eignen sich optimal für Sammlermünzen und schließen aus, dass diese an der Luft und durch Feuchtigkeit verfärben. Münzkapseln sind in unterschiedlichen Größen erhältlich und fassen pro Stück eine Silbermünze. Wichtig ist dabei, dass man die Kapsel richtig schließt und so für den Werterhalt der Edelmetallmünze sorgt.

Video: Silber aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Silber grundsätzlich feuchtigkeits- und luftgeschützt aufbewahren

Egal ob es sich um Tafelsilber, um Silberschmuck oder um Silbermünzen handelt: Silber oxidiert bei hoher Luftfeuchtigkeit und im Kontakt mit Sauerstoff. Daher ist nur eine luftdichte Aufbewahrung die richtige Lösung, wenn man dem Anlaufen vorbeugen und den Glanz des Silbers erhalten möchte. Neben der adäquaten Verpackung sollte man darauf achten, dass man Silber immer in einem trockenen Raum aufbewahrt.

Häufig gestellte Fragen

Die Ursachenforschung ist hier die Grundlage der Lösung des Problems. Läuft das Silber an, lagert man es entweder zu feucht oder an der Luft. Beide äußeren Einflüsse begünstigen die schnelle Verfärbung und sollten daher von Silber jeglicher Art ferngehalten werden.
Ein Mikrofasertuch fühlt sich in der Hand sehr weich an. Doch wenn man es für Silber verwendet, erzeugt es winzige Kratzer und damit vermeidbare Schäden. Besser ist ein Baumwolltuch, da Baumwolle eine völlig weiche und somit nicht kratzende Naturfaser ist.
Um chemische Reaktionen (Oxidation) der beiden Metalle zu vermeiden, sollte man Gold und Silber nicht zusammen aufbewahren. Die Trennung der Edelmetalle sollte mindestens mit einem Abdecktuch erfolgen. Noch besser ist aber eine vollständige Trennung in verschiedenen sowie in einzelnen Aufbewahrungslösungen.

×