Baumarkt Bauklebstoffe

Speckstein kleben

Speckstein kleben

Wie lässt sich Speckstein kleben?

Die einfachste Variante ist das Kleben von Speckstein mit speziellem Specksteinkleber. Soll die Klebestelle umgehend halten, kann man Sekundenkleber verwenden und ihn vorsichtig auf die Bruchstelle auftragen. Eine Alternative ist Alleskleber, der sich in flüssiger Form am besten dafür eignet.

1. Mit Specksteinkleber kleben

Gebrochene Stücke und Risse bei Speckstein kann man mit speziellem Specksteinkleber kleben. Hierbei handelt es sich um einen Spezialklebstoff, der ideal für Verklebungen von Steinen mit der Dichte des Specksteins geeignet ist. Eine kleine Menge Specksteinkleber wird auf die Bruchstelle aufgetragen, wobei die Ränder ausgespart werden. Bei sehr kleinen Defekten empfiehlt sich die Auftragung des Klebers mit einem dünnen Holzstäbchen.

2. Mit Sekundenleim kleben

Härtet schnell und endfest aus
Everglue Sparset Sekundenkleber lange Haltbarkeit dünn + mittel + dick à 20g + Aktivator 200ml - Industriekleber extra stark für universelle Reparatur und Instandsetzung in Hobby Beruf und Haushalt
Everglue Sparset Sekundenkleber lange Haltbarkeit dünn + mittel + dick à 20g + Aktivator 200ml - Industriekleber extra stark für universelle Reparatur und Instandsetzung in Hobby Beruf und Haushalt
für 14,90 Euro
amazon.de
Härtet schnell und endfest aus
Everglue Sparset Sekundenkleber lange Haltbarkeit dünn + mittel + dick à 20g + Aktivator 200ml - Industriekleber extra stark für universelle Reparatur und Instandsetzung in Hobby Beruf und Haushalt
14,90 Euro

Ebenso einfach, aber viel schneller kann man Speckstein mit Sekundenleim kleben. Der glasklare Klebstoff wird hauchdünn auf die Bruchstelle aufgetragen und nun drückt man das Gegenstück an. Für die Arbeit mit Sekundenkleber empfiehlt es sich, Handschuhe zu tragen und das Aufsetzen des abgebrochenen Specksteinstücks mit eine Spitzpinzette vorzunehmen. Wenige Sekunden später ist die Reparatur erfolgt und der Kleber hält bombenfest.

3. Mit Alleskleber kleben

Eine Alternative - flüssig und glasklar
Pattex 9H PAKM2 Multi Alleskleber
Pattex 9H PAKM2 Multi Alleskleber, Tube mit 50 g
für 2,25 Euro
amazon.de
Eine Alternative - flüssig und glasklar
Pattex 9H PAKM2 Multi Alleskleber, Tube mit 50 g
2,25 Euro

Alternativ lässt sich Speckstein mit bestenfalls flüssigem-Alleskleber kleben. Da die Dosieröffnung bei konventionellen Allesklebern größer ist, benötigt man einen dünnen Holzstab. Der Kleber wird auf einen flachen Untergrund gelegt und nun führt man die Spitze des Holzstäbchens ein, um die notwendige Allesklebermenge zu entnehmen. Mit dem Holzstab trägt man den Kleber auf und setzt nun das Bruchstück des Specksteins an.

Tipp: Für unsichtbare Klebestellen nur wenig Kleber verwenden und ihn nicht am Rand auftragen

Viel hilft nicht viel. Auch wenn man für die Reparatur des Specksteins transparenten Kleber verwendet, sollte man keinesfalls zu großzügig mit dem Leim umgehen. Quillt der Klebstoff an den Kanten heraus, lässt sich dieses Problem bei Sekundenkleber nicht mehr beheben. Daher ist es besonders wichtig, die Ränder auszusparen und bei der Auftragung des Klebers sehr sorgfältig und sauber zu arbeiten.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall kann das Kleben eine Herausforderung werden. Ehe man den Kleber aufträgt, legt man sich die Bruchstücke in der Reihenfolge zurecht, wie sie angeklebt werden müssen. Den Kleber trägt man bestenfalls nacheinander / einzeln auf die jeweiligen Bruchstücke
Montagekleber der für Stein geeignet ist, kann auch für Speckstein verwendet werden. Das Problem ist allerdings, dass sich Montagekleber nicht in winzigen Mengen dosieren lässt. Ohne Hilfsmittel wie eine Spitzpinzette kann man Montagekleber daher nicht zum Kleben von Speckstein verwenden.
Das ist in der Tat kompliziert. Sind alle Bruchstücke vorhanden, kann man den Speckstein ohne sichtbare Klebestellen wieder zusammensetzen. Fehle einzelne Stücke, ist viel Fingerspitzengefühl und Kreativität gefragt. Risse und Löcher können mit Specksteinkleber aber durchaus aufgefüllt und repariert werden.

×