Baumarkt Lacke und Lasuren

Steine lackieren

Steine lackieren

Wie kann man Steine am besten lackieren?

Gleichmäßig dünne Lackschichten können durch Sprühen mit Sprühdosen erreicht werden. Große Steine oder Steinflächen wie Wände und Böden streichen Sie mit Lackiersets unter Verwendung von Rollen und Pinseln. Filigrane Beschriftungen und Motive bringen Sie mit Lackstiften wie Acrylstiften präzise auf.

1. Mit Sprühdose lackieren

Sprühdosen sorgen für einen gleichmäßigen und dünnen Farbauftrag bei Ihren Steinen. Neben farbigem Acrylspray ist auch transparenter Klarlack weit verbreitet. Die angefangenen Spraydosen lagern Sie mühelos wieder ein, ohne dass diese im Behälter eintrocknet. Indem Sie mehrere Steine nebeneinander legen, können Sie eine große Anzahl in einem Durchgang einsprühen. Nach der Trockenzeit kann die zweite Seite mit Lack besprüht werden.

2. Mit Lackierset lackieren

Mit dem Lackierset können Sie nahezu alle Steingrößen lackieren. Große Steine, Steinböden und Steinwände lackieren Sie mit Walzen. Kleinere Steine, Ecken oder Kanten lassen sich mit Pinseln streichen. Mit einem kleinen und feinen Pinsel gestalten Sie die Steine sehr präzise oder beschriften diese sogar mit Lack. Neben den Malerwerkzeugen können in einem Set auch Lackwannen, Abdeckplanen und Klebebänder enthalten sein.

3. Mit Acrylstiften lackieren

Steine detailliert und filigran bemalen
Acrylstifte Doppelspitze
Acrylstifte Doppelspitze, 18 Farbige Doppelfasermaler Acrylstifte für Bemalen, Wasserfeste und Schnelltrocknend Acryl Permanent Marker für Papier Steine Fotoalbum Gästebuch Leinwand (3mm und 0.7mm)
für 21,99 Euro
amazon.de
Steine detailliert und filigran bemalen
Acrylstifte Doppelspitze, 18 Farbige Doppelfasermaler Acrylstifte für Bemalen, Wasserfeste und Schnelltrocknend Acryl Permanent Marker für Papier Steine Fotoalbum Gästebuch Leinwand (3mm und 0.7mm)
21,99 Euro

Für alle filigranen Lackierungen eignen sich Acrylstifte hervorragend. Zu dieser Gestaltung zählen Schriften, feine Linien und die Bemalung mit Mustern. Sie erhalten die Lackstifte meistens in einem umfangreichen Sortiment, bei dem mehrere Farben und Stiftstärken enthalten sind. Bevorzugt kommt der Acrylstift beim Basteln mit kleinen Steinen oder im Modellbau zum Einsatz. Für große Steinoberflächen sind die Stifte jedoch nicht geeignet.

Video: Steine lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Bei hochwertigen Steinen sollten Sie über transparente Anstriche nachdenken

Viele Steine wie Marmor, Granit, Schiefer oder andere Natursteine verfügen über eine einzigartige Optik und Struktur. Um diese auch nach der Lackierung weiter zu erkennen, sollten Sie durchsichtige Produkte einsetzen. Klarlack bietet sich hier besonders an, da Sie dadurch eine robuste Schutzschicht erhalten und der Stein weiter zu sehen ist. Bei beschädigten und verfärbten Steinen sind deckende Lackschichten eine Alternative.

Häufig gestellte Fragen

Entfernen Sie Altlack, Staub und Ablagerungen durch Anschleifen und Reinigen. Bei porösen und saugfähigen Steinen ist eine Grundierung erforderlich. Der Lack wird in zwei dünnen Schichten aufgetragen. Nach der Trocknung versiegeln Sie den Anstrich zum optimalen Schutz mit transparentem Klarlack.
Neben Acryllack, Alkydharzlack, Plakatfarbe und Ölfarbe wird zum Streich und Sprühen auch der widerstandsfähige Bootslack eingesetzt. Gießbeschichtungen und Coats lassen sich ebenfalls auf Steinen anwenden. Bei Acrylfarbe sind auch Acrylstifte für filigrane Bemalungen sehr beliebt. Klarlack kommt auch zum Einsatz.
Neben einfarbigen Lackierungen können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Verwenden Sie Glitzerfarben, Neonfarben oder tragen Sie Leuchtfarben auf. Kombinieren Sie mehrere Verfahren und sorgen Sie so für einen individuellen Look. Auch Motive wirken beim Basteln toll auf den Steinoberflächen.
×