Es gibt verschiedene Möglichkeiten um einen defekten Steingrill zu kleben. Einen Steingrill kann man an den Außenseiten mit hitzebeständigem Steinkleber reparieren. Geht es um den Garraum, klebt man den Steingrill mit hochhitzefestem Schamottkleber. Alternativ sind Kleinreparaturen auch mit Feuerzement möglich.
Für den Bau und die Reparatur eines Steingrills im Außenbereich kann man hitzebeständigen Steinkleber verwenden. Der Spezialkleber lässt sich leicht auftragen, ist lösemittelfrei und überzeugt durch seine schnelle Anfangshaftung. Da Steinkleber zwar hitzebeständig aber nicht feuerfest ist, eignet er sich nur für die Außenteile des Steingrills. Hier wird er gleichmäßig und schneckenlinienförmig aufgetragen und dann setzt man den nächsten Stein auf.
Wenn man eine Steinplatte im Grill kleben möchte, ist hitzebeständiger und feuerfester Schamottkleber nötig. Dieser Klebstoff hält Temperaturen von über 1000°C stand und dünstet im Kontakt mit offenem Feuer nicht aus. Zum Kleben des Steingrills reinigt man das gebrochene Bauteil und lässt es anschließend trocknen. Nun wird der Schamottkleber beidseitig auf die Bruchstelle aufgetragen. Mit leichtem Druck setzt man die Teile wieder zusammen.
Kleinere Reparaturen am Steingrill lassen sich alternativ mit Feuerzement vornehmen. Hierbei handelt es sich um einen ungiftigen Fertigzement aus der Flasche, der in Wellenlinienform auf die Bruchstelle aufgetragen wird. Für eine schnelle Anfangshaftung lässt man den Feuerzement kurz anziehen und drückt nun die beiden Bruchstücke fest aneinander. Bei größeren Bruchstellen empfiehlt sich die vorübergehende Verstärkung des Pressdrucks mit einer Schraubzwinge.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Es gibt zahlreiche Industriekleber, die hochhitzebeständig und wetterfest sind. Für den Steingrill eignen sich diese Klebstoffe nicht, da sie im Regelfall Lösemittel enthalten und daher nicht im Lebensmittelbereich eingesetzt werden dürfen. Auch bei Außenreparaturen am Steingrill sollte man auf Industriekleber verzichten, da diese Kleber über einen längeren Zeitraum ausdünsten. Vor allem bei Arbeiten im Steingrill sollte man besser Schamottkleber verwenden.