Wohnen Tischdecken & Servietten

Eine Tischdecke unsichtbar befestigen

Eine Tischdecke unsichtbar befestigen

Wie lässt sich eine Tischdecke unsichtbar befestigen?

Man kann Tischdecken unsichtbar mit doppelseitigem Klebeband auf dem Tisch befestigen. Auch rutschfeste Unterlagen aus Textil sind eine sehr praktische und einfache Lösung. Eine gute Alternative sind Beschwerungsclips, die aus zwei sich anziehenden Magneten bestehen und in "Tischdeckentaschen" versteckt werden.

1. Mit Montageband befestigen

Einfach und sicher lässt sich eine Tischdecke mit doppelseitigen-Montageband unsichtbar befestigen. Dazu klebt man am besten jeweils einen Streifen auf die Tischecken, sodass man ein Dreieck bildet. Anschließend legt man die Tischdecke auf und justiert sie mittig. Erst jetzt wird der obere Schutzstreifen entfernt und man klebt das Tischtuch Kante für Kante auf. Wichtig ist, dass das Tuch glattgestrichen wird.

2. Mit einem Anti-Rutsch-Textil befestigen

Wer nicht kleben möchte, kann die Tischdecke unsichtbar mit einer Anti-Rutsch-Unterlage befestigen. Rutschstoppende Textilien gibt es für runde und eckige Tische in allen erdenklichen Größen. Sie bilden eine Zwischenschicht, die nicht nur das Tischtuch vor dem Verrutschen, sondern auch den Tisch vor unschönen und nicht entfernbaren Flecken schützt. Daher ist es wichtig, die Unterlage unbedingt in hochwertiger Qualität zu kaufen.

3. Mit Beschwerungs-Clips befestigen

Viele Tischdecken für den Außenbereich verfügen über doppelt vernähte Ecken, in denen ausreichend Platz für unsichtbare Beschwerungs-Clips ist. Hierbei handelt es sich um Magnete, die ein Verrutschen der Tischdecke ausschließen und die obendrein dafür sorgen, dass der Wind den Tisch nicht abdeckt. Man steckt einen Magnet in die eingenähte "Tasche" des Tischtuchs, während das Gegenstück an der Tischtuchrückseite befestigt wird.

Video: Eine Tischdecke unsichtbar befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Tischfolie, eine völlig unsichtbare Alternative zur Tischdecke

Einen schönen massiven Holztisch möchte man nicht unbedingt mit einem Tischtuch bedecken. Doch gerade das gute Stück ist sehr empfindlich für Flecken und Kratzer. Hier helfen Tischfolien, die völlig transparent sind und die eine Eindeckung mit konventionellen Tischdecken ersetzen. Ein großer Vorteil ist auch, dass die selbstklebende und rückstandslos entfernbare Folie garantiert nicht mitsamt dem Geschirr zu Boden fallen kann.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man die Befestigung prüfen und gegebenenfalls eine andere Variante wählen. Es lohnt sich auch, beim Tischdeckenkauf auf schwere Qualität zu achten und von dünnen, duftig weichen und damit leichten Stoffen zugunsten des Halts auf Tischen abzusehen.
Das geht mit ganz unterschiedlichen Methoden. Auf einer glatten Tischoberfläche kann man zum Beispiel problemlos mit doppelseitigem Klebeband arbeiten. Tipp: Nu wirklich dünne Streifen eignen sich, da sich dickes Klebeband durch den Stoff drücken und die Klebestellen erkennen lassen würde.
Ein rückstandslos entfernbares doppelseitiges Klebeband eignet sich auch für massive Holztische und für Naturstein. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Montageband temperaturbeständig ist. Denn löst sich der Kleber an heißen Sommertagen, kann er sichtbare Spuren auf der Tischplatte hinterlassen.

×