Freizeit Sonstiges

Urlaubssand aufbewahren

Urlaubssand aufbewahren

Wie lässt sich Urlaubssand aufbewahren?

Urlaubssand in größeren Mengen lässt sich sehr gut in einem Einmachglas aufbewahren. Hat man weniger Sand und sehr kleine Muscheln, kann man sich für ein Gewürzglas als Aufbewahrungsort entscheiden. Alternativ kann man mit dem Urlaubssand auch ein individuelles Sandbild gestalten.

1. In einem Einmachglas aufbewahren

Wenn man größere Mengen Urlaubssand und anderes Strandgut aufbewahren möchte, bieten sich luftdicht-verschließbare-Einmachgläser als ideale Lösung an. Hier kann man den Sand problemlos aus der Tüte oder mit einem Trichter einfüllen, Muscheln und Treibholz auflegen und das Glas verschließen. Selbst feuchter Sand ist kein Problem, wenn man das Glas nach dem Einfüllen noch ein paar Tage mit offenem Deckel aufbewahrt.

2. In einem Gewürzglas aufbewahren

für kleinere Mengen Urlaubssand
6x Gewürzgläser 212ml inkl. Deckel Deep in Silber
6x Gewürzgläser 212ml inkl. Deckel Deep in Silber, Vorratsgläser, Marmeladengläser, Gläser mit Schraubverschluss
für 14,90 Euro
amazon.de
für kleinere Mengen Urlaubssand
6x Gewürzgläser 212ml inkl. Deckel Deep in Silber, Vorratsgläser, Marmeladengläser, Gläser mit Schraubverschluss
14,90 Euro

Wer eine kleine und exklusive Deko mit Urlaubssand gestalten möchte, kann sich für ein Gewürzglas entscheiden. Der Vorteil hierbei ist, dass man sich um die Befüllung keine Gedanken machen braucht. Es ist nur wenig Sand nötig, um ein Gewürzglas zu füllen und so für eine Urlaubserinnerung zu sorgen. Auch kleine Muscheln und winziges Treibholz lässt sich in Gewürzgläsern problemlos aufbewahren.

3. Auf einer Leinwand aufbewahren

Eine stilvolle und sehr kreative Alternative zur Aufbewahrung von Urlaubssand ist eine Leinwand. Am besten entscheidet man sich für ein Strandmotiv, bei dem man die Sandabbildung ganz einfach mit dem Urlaubssand auffüllt. Damit der Sand auf der Leinwand hält, nutzt man Latex-Bindemittel oder einen Bastelkleber und streut den Urlaubssand nach der Auftragung des Klebers einfach in einer dickeren Schicht auf.

Video: Urlaubssand aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Urlaubssand wird mit Muscheln und anderen Strandmitbringseln zu einer individuellen Deko

Möchte man sich täglich an die schönsten Momente am Strand erinnern, ist ein transparentes Gefäß mit Urlaubssand und anderen Sammelstücken vom Strand ideal. Egal wie man den Urlaubssand drapiert und welche anderen Dinge man in das Gefäß gibt - die Deko ist immer ganz individuell und sehr persönlich. Nicht nur im Bad, sondern auch im Wohnzimmer wird Urlaubssand zum Highlight.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man sich einen neuen Standort und gegebenenfalls ein neues Gefäß suchen. Am besten kommt der Urlaubssand zur Geltung, wenn der Behälter verhältnismäßig unscheinbar und neutral ist. Daher eignen sich Einmachgläser und Gewürzgläser sehr gut für Urlaubsand.
Am besten ist es, wenn man den Urlaubssand vor dem Verstauen im Glas trocknet. Anderenfalls läuft das Glas an und unter dem Deckel bilden sich Wassertropfen. Wenn der Urlaubssand noch leicht feucht ist, reicht es eine kurzzeitige Deckelöffnung aber aus.
Wenn man den Urlaubssand auf eine Leinwand oder auf Papier streuen möchte, streicht man den Untergrund vorab mit Latex-Bindemittel oder mit Bastelkleber ein. Anschließend wird der Sand aufgestreut und man lässt das Bild für einen Zeitraum von 24 h liegen.

×