Freizeit Wanderausrüstung

Wanderstöcke am Rucksack befestigen

Wanderstöcke am Rucksack befestigen

Wie lassen sich Wanderstöcke am Rucksack befestigen?

Seine Wanderstöcke kann man auf verschiedene Arten am Rucksack befestigen. Spazierstockhalter eignen sich für alle Rucksäcke mit Schlaufen oder Ringen. Klett-Kabelbinder kann man ebenfalls verwenden und an den Ringen des Rucksacks befestigen. Optional kann man Wanderstöcke auch mit Klettergurten fixieren.

1. Mit einem Spazierstockhalter befestigen

Man kann Wanderstöcke mit Spazier-und-Wanderstockhaltern ganz einfach am Rucksack befestigen. Ob man sich für eine feste oder für eine verstellbare Lösung entscheidet, hängt von der Dicke der Wanderstöcke ab. Der Halter selbst wird an einer Schlaufe oder an einem Ring des Rucksacks befestigt. Die Wanderstöcke lassen sich dann mit einem Handgriff entnehmen und bei Nichtgebrauch wieder in der Halterung verankern.

2. Mit Klett-Kabelbindern befestigen

Eine einfache und günstige Befestigung der Wanderstöcke lässt sich mit Klett-Kabelbindern vornehmen. Die Binder sind in unterschiedlichen Längen erhältlich und lassen sich ohne Probleme über einen langen Zeitraum verwenden. Man benötigt zwei Schlaufen (oben und unten seitlich am Rucksack), um die Stöcke dort mit den Klettbindern zu befestigen. Auch eine Anbringung auf der Rucksackvorderseite ist bei zusammenschiebbaren Teleskop-Wanderstöcken problemlos möglich.

3. Mit einem Klettergurt befestigen

Gehört ein Klettergurt zur Ausrüstung, kann man damit seine Wanderstöcke am Rucksack befestigen. Besonders geeignet sind dafür die Beinschlaufen, da sie sich auf minimale Größe einstellen lassen. Auch teilelastische Fallschutzgurte können für die Befestigung der Wanderstöcke am Rucksack verwendet werden. Wichtig ist dabei, dass man den Klettergurt fest verschließt und ihn so eng wie möglich um Stöcke und Rucksackschlaufen legt.

Video: Wanderstöcke am Rucksack befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Outdoor- und Trekking-Rucksäcke verfügen manchmal über integrierte Halterungen für Wanderstöcke

Wer seine Wanderstöcke bei allen Ausflügen dabei hat, ist mit einem speziellen Trekking-Rucksack gut beraten. Denn hier gibt es einige Modelle, die bereits ab Hersteller über Befestigungsschlaufen für Wanderstöcke verfügen. Diese befinden sich meistens an der Seite, da es am einfachsten ist, die Wanderstöcke rechts oder links am Rucksack zu transportieren. Sind Halterungen vorhanden, kann man die Wanderstöcke darin einhaken.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall braucht man eine neue Befestigungslösung. Beim Wandern ohne Stöcke ist es hinderlich, wenn die Hilfsmittel für unwegsame Gelände unkontrolliert am Rucksack baumeln, gegen die Oberschenkel schlagen oder gar aus ihrer Halterung herausrutschen und auf den Boden fallen.
Da die Schlaufen am Rucksack meistens nicht dehnbar oder größenverstellbar sind, funktioniert diese Methode nicht. Ausnahmen bilden spezielle Wanderrucksäcke, die über Schlaufen für die Befestigung von Wanderstöcken verfügen. Denn diese Schlaufen sind in der Größe verstellbar und lassen sich festziehen.
Der beste Befestigungsort für Wanderstöcke ist die rechte oder linke Seite des Rucksacks. Man kann sie auch auf der Vorderseite anbringen, sofern der Rucksack locker gepackt ist und keine Auswölbung aufweist. Ungeeignet sind Befestigungen quer auf oder unter dem Rucksack
×