Baumarkt Sanitärinstallation

Ein Waschbecken kleben

Ein Waschbecken kleben

Wie lässt sich ein Waschbecken kleben?

Ein Waschbecken kann man auf verschiedene Arten kleben. Am besten eignet sich Keramikkleber. Ebenso effektiv ist eine Reparatur mit 2K-Kleber für Keramik. Will man das Waschbecken auf einen Unterschrank kleben, kann man wasserfesten Montagekleber verwenden und einen dichten Übergang schaffen.

1. Mit Keramikkleber kleben

Ein gesprungenes Waschbecken ist zwar ärgerlich, lässt sich aber mit Keramikkleber schnell und beinahe unsichtbar reparieren. Wenn man das Waschbecken kleben möchte, muss es im Vorfeld gereinigt und abgetrocknet werden. Anschließend trägt man eine hauchdünne Spur des Keramikklebers auf und lässt ihn antrocknen. Nun wird der überschüssige Kleber vorsichtig mit einem Küchenschwamm abgetragen und das Waschbecken ist wieder völlig dicht.

2. Mit Zweikomponentenkleber kleben

Absolut wasserfest, sehr starke Klebkraft
Everglue 5 Minuten Epoxy 200g 2K Epoxidharz mit Härter transparent und hitzebeständig zum Kleben und Versiegeln von Metall Kunststoff Keramik Glas Holz CfK Carbon GfK Glasfaser Marmor Beton Styropor
Everglue 5 Minuten Epoxy 200g 2K Epoxidharz mit Härter transparent und hitzebeständig zum Kleben und Versiegeln von Metall Kunststoff Keramik Glas Holz CfK Carbon GfK Glasfaser Marmor Beton Styropor
für 17,90 Euro
amazon.de
Absolut wasserfest, sehr starke Klebkraft
Everglue 5 Minuten Epoxy 200g 2K Epoxidharz mit Härter transparent und hitzebeständig zum Kleben und Versiegeln von Metall Kunststoff Keramik Glas Holz CfK Carbon GfK Glasfaser Marmor Beton Styropor
17,90 Euro

Größere Risse und Sprünge in Waschbecken kann man am besten mit einem 2K-Kleber reparieren. Auch für herausgebrochene Stücke an der Abschlusskante ist Zweikomponentenkleber eine gute Lösung. Bei der Auftragung ist es wichtig, dass man die Klebermenge genau bemisst und keinesfalls zu viel aufträgt. Die undichte Stelle wird verschlossen und nach 24 Stunden kann man das Waschbecken wieder wie gewohnt nutzen.

3. Mit Montagekleber kleben

Waschbecken auf Unterschrank kleben
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Waschbecken auf Unterschrank kleben
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Will man ein Waschbecken auf einen Unterschrank kleben, ist Montagekleber die erste Wahl. Er bietet den Vorteil, dass er klebt und gleichzeitig abdichtet. Nachdem der Unterschrank aufgestellt wurde, trägt man eine hauchdünne wellenlinienförmige Spur Montagekleber etwa 2 cm entfernt von den Aufsatzkanten des Waschbeckens auf die Oberseite auf. Nun legt man das Waschbecken auf und drückt es ganz vorsichtig fest.

Video: Ein Waschbecken kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Vor dem nächsten Einsatz des Waschbeckens unbedingt die Trocknungszeit des Klebers einhalten

Jeder Kleber hat eine andere Trocknungszeit, die der Hersteller auf der Verpackung angibt und die man beherzigen sollte. Damit ein geklebtes Waschbecken dicht ist, muss man die Verklebung richtig austrocknen lassen und so verhindern, dass sich Wasser unter den Kleber drückt und für eine Ablösung der Klebeverbindung sorgt. Die meisten Kleber haben eine Trocknungszeit von 24 Stunden bis zu Aushärtung.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Waschbecken komplett durchgebrochen, lässt es sich in den meisten Fällen nicht mehr kleben. Sollte das Waschbecken nach der Verklebung undicht sein, ist der Ersatz im Regelfall nötig und es bringt keinen Erfolg, dann eine erneute Klebenaht zu setzen.
Für die Entfernung von oberflächlichen Schäden und Haarrissen ist Keramikkleber eine gute Wahl. Der Neukauf eines Waschbeckens ist unnötig, da es sich einfach und beinahe unsichtbar kleben und somit problemlos reparieren lässt. Tipp: Es gibt auch weiße und andersfarbige Keramikkleber.
Wenn ein Waschbecken praktisch in der Mitte durchgebrochen ist oder wenn größere Stücken Keramik herausgebrochen sind, ist der Neukauf im Regelfall die beste Entscheidung. Auch wenn es sich dicht kleben lässt, bleibt die Ästhetik des Waschbeckens beim dennoch Verkleben eingeschränkt.

×